Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Saison-Aus für Frankfurts Götze

Zwischen Hafengeburtstag und Roland Kaiser: HSV vor Aufstieg

Nach dramatischen Szenen: Schnelles Comeback von Müller?

Kompany scherzt zum Müller-Abschied: «Ich bin ja nicht doof»

Bayerns Eberl an Sané: Kein besserer Deal mit neuem Berater

Bericht: Alonso wird Nachfolger von Ancelotti in Madrid

Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen

Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere

Schalke mit Interimscoach Fimpel ohne zwei in Düsseldorf

Leukämie: Bochum und Rostock bitten um Hilfe für Ex-Profi

  • Home
  • News
  • Nach Wahl-Niederlage: Ruhnert vor Rückkehr in den Fußball
Vor der Rückkehr in den Profifußball: Der BSW-Politiker Oliver Ruhnert. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Robert Michael/dpa)
Vor der Rückkehr in den Profifußball: Der BSW-Politiker Oliver Ruhnert. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Robert Michael/dpa)
  • News

Nach Wahl-Niederlage: Ruhnert vor Rückkehr in den Fußball

On 25. Februar 2025

Den langjährigen Bundesliga-Manager Oliver Ruhnert zieht es nach seiner gescheiterten Kandidatur für den Bundestag in den Profifußball zurück. Nach übereinstimmenden Medienberichten wird der 53 Jahre alte BSW-Politiker noch in dieser Woche mit dem 1. FC Union Berlin über eine weitere Zusammenarbeit sprechen.

«Jeder weiß, wie sehr ich meinen Job im Fußball liebe. Selbstverständlich möchte ich dort weiterhin aktiv sein», sagte Ruhnert bei t-online.de. «Menschen, die sich um ein öffentliches Mandat bewerben, kehren ja häufiger in ihren Job zurück, sollte die Wahl nicht gelingen.»

Nur fünftbestes Ergebnis als Direktkandidat

Der ehemalige Leiter der Nachwuchsabteilung des FC Schalke 04 arbeitete seit 2017 erst als Chefscout und dann als Sport-Geschäftsführer für die Unioner. Auf eigenen Wunsch übernahm Ruhnert vor dieser Saison wieder die Position des Chefscouts und ließ diese ab Januar 2025 ruhen, um sich auf seinen Wahlkampf für das Bündnis Sahra Wagenknecht zu konzentrieren.

Bei der Bundestagswahl am Sonntag scheiterte seine Partei aber an der Fünf-Prozent-Hürde. Auch Ruhnert selbst erreichte als Direktkandidat des Wahlkreises Berlin-Marzahn-Hellersdorf mit 8,6 Prozent der Stimmen nur das fünftbeste Ergebnis von acht Kandidaten.

Sein Vertrag mit dem 1. FC Union ruht noch bis Ende Februar. «Ehrlicherweise fühle ich mich in meiner Funktion des Chefscouts sehr wohl und strebe gerade nicht nach anderen Funktionen», sagte Ruhnert.

In NewsIn 1. FC Union Berlin , Bundesliga , Früherer Union-Sportchef

Beitrags-Navigation

Galatasaray erhebt Rassismus-Vorwürfe gegen Mourinho
«Ärgert mich jetzt noch maßlos»: Wück-Kritik nach DFB-Sieg

Neueste Beiträge

  • Saison-Aus für Frankfurts Götze
  • Novum in der Königsklasse: England mit sechs Teams
  • 15 Pokal-Spiele pro Saison im Free-TV – Ein Partner offen
  • Nach dramatischen Szenen: Schnelles Comeback von Müller?
  • Zwischen Hafengeburtstag und Roland Kaiser: HSV vor Aufstieg

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer 04 Leverkusen Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nations League Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 25. Juni 2024

Spanien mit B-Elf nicht zu schlagen – DFB-Lager stöhnt

  • News
On 29. Januar 2025

DFB verklagt Ex-Boss Zwanziger auf 24 Millionen Euro

  • News
On 21. März 2025

Dank Taylor Swift und Rammstein: Kein Punktabzug für Schalke

  • News
On 12. Dezember 2024

Auch zum FC Bayern? Jule Brand will Wolfsburg verlassen

  • News
On 15. Januar 2025

Bayern-Torhüterin nach Tumorerkrankung zurück im Training

  • News
On 3. Januar 2025

Zeitung: Kahn denkt an Übernahme von Girondins Bordeaux

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH