Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Ekitiké-Wechsel nach Liverpool naht – «Ein herber Verlust»

Schlägerei zwischen Fußballfans aus München und Augsburg

Pressestimmen zum deutschen EM-Krimi: «Zum Haareausreißen»

Am Zopf gezerrt: Hendrichs Rote Karte schmerzt Wück

«Krass, unglaublich, mega»: Fußballerinnen feiern Berger

Berger heldenhaft: DFB-Team in der Einzelkritik

«Fix und fertig»: DFB-Team kämpft sich ins Halbfinale

Erik ten Hag über Leverkusens 1:5-Klatsche: «Scheißegal»

Bericht: Vorerst kein neues Bayern-Angebot für Woltemade

Ehrung in «Krooswald»: Verdienstorden für Toni Kroos

  • Home
  • News
  • Wagner unterschreibt bei FCA: «Mich mit Verein entwickeln»
Der neue Trainer Sandro Wagner posiert vor der Geschäftsstelle des FC Augsburg. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
Der neue Trainer Sandro Wagner posiert vor der Geschäftsstelle des FC Augsburg. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
  • News

Wagner unterschreibt bei FCA: «Mich mit Verein entwickeln»

On 29. Mai 202529. Mai 2025

Sandro Wagner hat beim FC Augsburg seinen ersten Vertrag als Chefcoach in der Fußball-Bundesliga unterschrieben. Der bisherige Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann bindet sich bis Sommer 2028 beim FCA. In der Zeit will der 37-Jährige einerseits Erfolge feiern, aber auch selbst viel lernen. «Ich bin ein junger Trainer, der sich gemeinsam mit dem Verein entwickeln möchte. Die Rahmenbedingungen dafür sind in Augsburg hervorragend», sagte Wagner laut Mitteilung nach seiner Unterschrift.

«Der FCA hat eine klare Philosophie, die sehr gut zu meiner Spielidee passt», schilderte der frühere Nationalspieler. Für ihn seien die bayerischen Schwaben «genau der richtige Schritt», meinte Wagner. Augsburgs Geschäftsführer Michael Ströll sagte: «Sandro ist hochambitioniert und bekennt sich klar zur Ausrichtung unseres FCA.» Wagner sei jemand, «der Fußball lebt».

Wagner-Coup gegen Image als graue Maus

Die Augsburger hatten am Dienstagabend bestätigt, dass Wagner als Nachfolger von Jess Thorup das Team übernehmen wird. Für den ehemaligen Stürmer ist dies die erste Trainerstation in der Bundesliga. Er soll die Schwaben mit attraktivem Fußball in Richtung Europapokal führen. Der Club möchte sein Image einer grauen Maus in der Bundesliga ablegen und strebt nach Höherem.

Das war Thorup und auch Sportdirektor Marinko Jurendic nicht zugetraut worden, die beide den Verein verlassen mussten. Der Trainer hatte den FCA zwar souverän zum Klassenverbleib geführt. Das gelang vor allem in der Rückrunde dank einer formidablen Defensive. Die Chance, die Europacupplätze anzugreifen, ließen die Augsburger in einem schwachen Saisonfinale aber liegen und begeisterten eher selten mit schönem Offensivfußball.

Lob für Neu-Coach: «Mannschaft mit Emotion packen»

Dafür wurde nun Wagner geholt. «Bei seinen bisherigen Stationen hat er bereits unter Beweis gestellt, dass er Mannschaften besser machen und Spieler entwickeln kann», sagte Ströll. «Sandro ist sehr akribisch und kann eine Mannschaft auch mit seiner Emotion packen.»

Er hat zwei Jahre die SpVgg Unterhaching trainiert, die er nach dem Aufstieg in die 3. Liga 2023 verließ. Seit September desselben Jahres war er gemeinsam mit Benjamin Glück Assistenztrainer von Nagelsmann. Zuvor war er Co-Trainer der U20-Nationalmannschaft gewesen und hatte schon zusammen mit Cheftrainer Hannes Wolf ein A-Länderspiel unter dem damaligen Interims-Teamchef Rudi Völler absolviert.

Wagner macht parallel noch seinen Pro-Trainerschein

Wagner hat bislang noch keine DFB-Pro-Lizenz, die als Bundesliga-Coach nötig ist. Er macht seinen Schein derzeit in einem Lehrgang des Deutschen Fußball-Bundes und wird wegen der unterschiedlichen Lehreinheiten in seinen ersten Augsburger Monaten phasenweise im Training fehlen.

In NewsIn Bundesliga , DFB , FC Augsburg , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Pinkel-Affäre um italienischen Nationalspieler Zaniolo
Brych und Hussein DFB-Schiris des Jahres

Neueste Beiträge

  • Schlägerei zwischen Fußballfans aus München und Augsburg
  • Ekitiké-Wechsel nach Liverpool naht – «Ein herber Verlust»
  • Pressestimmen zum deutschen EM-Krimi: «Zum Haareausreißen»
  • «Krass, unglaublich, mega»: Fußballerinnen feiern Berger
  • Am Zopf gezerrt: Hendrichs Rote Karte schmerzt Wück

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 23. Januar 2025

Hoffenheim-Trainer: Wird bis zum Ende schwierige Saison

  • News
On 20. Februar 2025

FC Heidenheim nimmt Bayern-Zittern als warnendes Beispiel

  • News
On 29. Januar 2025

Paris spielt auf Sieg: «Überlebenswichtiges Spiel» beim VfB

  • News
On 18. Dezember 2024

Union Berlin: Stellungnahme zum Feuerzeugwurf bis Donnerstag

  • News
On 18. Juni 2024

Traumtore von Müldür und Güler: Türkei besiegt Georgien 3:1

  • News
On 14. März 2025

Trapp fehlt Frankfurt auch in Bochum

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH