Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

«Einfach nur Enttäuschung»: DFB-Frauen unterliegen Spanien

Wolfsburg leiht Offensivspieler Lindström aus

Clubs bestätigen: Ekitiké von Frankfurt nach Liverpool

Transfer perfekt: Mbangula kommt nach Bremen

Bericht: Football-Legende Brady will Ducksch-Transfer

Große Müller-Überraschung? Sydney FC wünscht sich Coup

DFB-Schiedsrichter dürfen vor Arbeitsgerichten klagen

Hoffenheims Stach wechselt zu englischem Aufsteiger

Bericht: Leverkusen-Trainer will Xhaka nicht ziehen lassen

Sky: Thomas Müller setzt Karriere in Nordamerika fort

  • Home
  • News
  • Handspiel? Spanien-Coach blickt auf EM-Aufreger zurück
Luis de la Fuente und seine Spanier treffen am Abend auf Frankreich. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Darko Vojinovic/AP)
Luis de la Fuente und seine Spanier treffen am Abend auf Frankreich. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Darko Vojinovic/AP)
  • News

Handspiel? Spanien-Coach blickt auf EM-Aufreger zurück

On 5. Juni 20255. Juni 2025

Spaniens Nationaltrainer Luis de la Fuente blickt weitgehend emotionslos auf den Hand-Zoff bei der Fußball-EM vor knapp einem Jahr zurück. «Die Regeln damals waren eindeutig: kein Handspiel!», sagte der Coach der Iberer vor dem Nations-League-Halbfinale gegen Frankreich heute Abend (21.00 Uhr/ARD und DAZN) der «Süddeutschen Zeitung». «Wenn es nur den leisesten Zweifel gegeben hätte, hätte es Elfmeter gegeben – erst recht in einem vollen Stadion mit fast ausschließlich deutschen Fans.» Auf der Pressekonferenz im Stuttgarter Stadion am Mittwochabend äußerte er sich ähnlich.

Jamal Musiala hatte Spaniens Marc Cucurella im EM-Viertelfinale 2024 – ebenfalls in Stuttgart – den Ball an die Hand geschossen, einen Elfmeter hatte es aber nicht gegeben. Die Deutschen verloren die Partie mit 1:2 nach Verlängerung und schieden aus, Spanien holte später den Titel. Die Europäische Fußball-Union UEFA räumte im Nachhinein ein, dass eine Fehlentscheidung vorgelegen habe.

Die Handregeln würden sich manchmal eben auch ändern, erklärte de la Fuente nun. Er habe «tolle Erinnerungen an dieses Stadion, an dieses Land», betonte der 63-Jährige. «Die 45 Tage, die wir in Deutschland verbracht haben, waren wundervoll.» Man freue sich, wieder hier zu sein. Einen klaren Favoriten gebe es bei diesem Final Four für ihn aber nicht, meinte Spaniens Trainer.

In NewsIn Frankreich , Nations League , Spanien

Beitrags-Navigation

Pikante Rückkehr: Spießrutenlauf für Cucurella in Stuttgart?
Musiala zurück: FC Bayern startet Vorbereitung auf Club-WM

Neueste Beiträge

  • «Blut, Schweiß und Aitana»: Medien zu Deutschland – Spanien
  • Über 620.000 Zuschauer: Rekord bei Frauen-EM
  • «Einfach nur Enttäuschung»: DFB-Frauen unterliegen Spanien
  • Berger genarrt, Bühl im Pech: DFB-Team in der Einzelkritik
  • Wolfsburg leiht Offensivspieler Lindström aus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 9. März 2025

Eberls Vorahnung: In Leverkusen wird es «sehr hitzig»

  • News
On 5. Juni 20255. Juni 2025

Nach Davies-Ausfall: FC Bayern erhält Entschädigung

  • News
On 3. März 2025

BVB in der Champions League wieder mit Ryerson

  • News
On 5. Mai 2025

Funkel will 1. FC Köln zurück in die Bundesliga führen

  • News
On 10. März 2025

Torwartzoff in Belgien: Ex-Wolfsburger Casteels tritt zurück

  • News
On 26. April 2025

Heimfluch nimmt Hoeneß mit: «Kleiner Stich in VfB-Herz»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH