Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wagners Pleitenwoche: Warme Kovac-Worte und Protest-Banner

Kovac genügt diesmal die A-Note: «Die haben wir bestanden»

Dortmunder Arbeitssieg nach Augsburger Torgeschenk

Dortmunds Schlotterbeck auch für Duell mit City fraglich

Elversberg und Hannover trennen sich 2:2

Bouchama führt Münster nach Rückstand noch zum Sieg

Ex-Gladbacher Seoane kehrt als Trainer nach Bern zurück

Todesdrohung gegen 12 Jahre alten Referee? Verband ermittelt

Bayer-Coach vor Topspiel: «Keine Mannschaft unschlagbar»

München einziger Bewerber für Champions-League-Finale 2028

  • Home
  • News
  • Nach Kritik an Talentförderung – Eberl bezieht Stellung
Wehrt sich gegen Kritik: Sportvorstand Max Eberl. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Harry Langer/dpa)
Wehrt sich gegen Kritik: Sportvorstand Max Eberl. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Harry Langer/dpa)
  • News

Nach Kritik an Talentförderung – Eberl bezieht Stellung

On 1. August 20251. August 2025

Sportvorstand Max Eberl hat sich nach Kritik an der Talentförderung des FC Bayern München positioniert. «Ich habe die Berichterstattung nicht so sehr verfolgt. Es ist mir aber nicht verborgen geblieben, dass ein Sommerloch gefüllt werden musste. Mit Josip Stanisic, Aleks Pavlovic und Jamal Musiala haben wir drei Stammspieler aus der eigenen Jugend. Das gibt es nicht so häufig», sagte der Sportvorstand des deutschen Fußball-Meisters. «Wir versuchen immer, Spieler über Schritte zu entwickeln.»

Eberl: Wollen junge Spieler entwickeln

Eberl betonte, dass man nicht nur auf die Spieler schauen dürfe, die bei den Bayern-Profis auflaufen. Viele würden auch bei anderen Clubs spielen. «Wir haben mit dem Campus zahlreiche Profi-Spieler entwickelt. Ich sehe das positiv», sagte der 51-Jährige. Der FC Bayern Campus im Norden der Stadt ist die Ausbildungsstätte der Stars von Morgen. 

«Wir haben jetzt auch Spieler, die eine richtige Perspektive haben. Das heißt noch nicht, dass sie Stammspieler in der ersten Mannschaft werden. Sie werden über das Training ihre Leistung bringen müssen, um dann die Einsätze zu bekommen. Erfolge stehen beim FC Bayern über allem. Trotzdem wollen wir junge Spieler entwickeln. Auch ein Paul Wanner hat jetzt eine große Möglichkeit», führte Eberl aus.

Wanner war zuletzt ein Jahr an den 1. FC Heidenheim ausgeliehen. Durch die Verletzung von Jamal Musiala, der den Bayern lange fehlen wird, hat der 19-Jährige die Chance, sich in München weiter zu empfehlen. Dort läuft der Vertrag des Offensivspielers bis Mitte 2027.

«Man kann keinen Hund zum Jagen tragen»

Zuletzt hatte Adam Aznou den FC Bayern zum englischen Erstligisten FC Everton verlassen. Der 19 Jahre alte marokkanische Nationalspieler hatte sich dem deutschen Rekordmeister im Sommer 2022 angeschlossen und noch einen Vertrag bis Juni 2027. 

«Jetzt, wo der nächste Schritt gekommen wäre aus unserer Wahrnehmung, hat er gesagt, er möchte es nicht mehr, er möchte was anderes machen», sagte Eberl. «Unser Präsident hat einen schönen Spruch: Man kann keinen Hund zum Jagen tragen.» Wenn man die Chance nicht nutzen wolle, müsse man als Club Entscheidungen treffen. 

In NewsIn Bundesliga , FC Bayern München , Fußball-Bundesliga , Talente , Transfers

Beitrags-Navigation

Effenberg rät Woltemade vorerst zum Verbleib in Stuttgart
Kahn: Bundesliga längst nicht mehr «ehrlichster Wettbewerb»

Neueste Beiträge

  • Wagners Pleitenwoche: Warme Kovac-Worte und Protest-Banner
  • Kovac genügt diesmal die A-Note: «Die haben wir bestanden»
  • Dortmunder Arbeitssieg nach Augsburger Torgeschenk
  • Bouchama führt Münster nach Rückstand noch zum Sieg
  • Elversberg und Hannover trennen sich 2:2

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 21. Januar 2025

Matthäus zu BVB-Misere: Mit Löw wäre Ruhe drin

  • News
On 17. März 2025

Banner-Eklat: Ex-Manager Bobic nennt Fan-Aktion «Willkür»

  • News
On 1. April 2025

Podolski: Müller hätte eigene Entscheidung verdient

  • News
On 30. September 202530. September 2025

Wechsel in Chefetage des FC Bayern

  • News
On 4. April 2025

BVB kooperiert mit Football-Team Pittsburgh Steelers

  • News
On 17. Juni 202517. Juni 2025

Ausnahmen Leverkusen und Wolfsburg: DFL muss nachbessern

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH