Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Hamann über Bayern: Hat mit Effizienz wenig zu tun

Kauã Santos im Fokus: Frankfurt hat ein Torwart-Thema

Anklage gegen ehemaligen Hertha-Investor

Hoffenheim siegt auswärts – St. Paulis Krise spitzt sich zu

Nationalspielerin Lena Oberdorf wieder am Knie verletzt

Freiburger Kunstschütze Grifo verdirbt Eintracht den Abend

Magdeburg erkämpft nach Trainerwechsel Punkt in Darmstadt

Später Gäste-Ausgleich: Nürnberg und Kiel mit Remis

Elversberg und Ebnoutalib wirbeln weiter

Scharfe Kritik von Lehmann an BVB-Coach Kovac: «Ängstlich»

  • Home
  • News
  • Anklage gegen ehemaligen Hertha-Investor
777 Partners-Gründer Josh Wander stieg 2023 als Investor bei Hertha ein. Nun wurde er wegen möglichen Betrugs angeklagt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
777 Partners-Gründer Josh Wander stieg 2023 als Investor bei Hertha ein. Nun wurde er wegen möglichen Betrugs angeklagt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
  • News

Anklage gegen ehemaligen Hertha-Investor

On 20. Oktober 2025

Der amerikanische Geschäftsmann Joshua Wander ist in New York im Zusammenhang mit einem mutmaßlichen Betrugsfall im Wert von 500 Millionen US-Dollar angeklagt worden. Wanders Investmentfirma 777 Partners hatte in mehrere Fußballvereine investiert, darunter Zweitligist Hertha BSC.

Wander soll 777 Partners dazu benutzt haben, «private Kreditgeber und Investoren um Hunderte Millionen Dollar zu betrügen, indem er Vermögenswerte verpfändete, die seiner Firma nicht gehörten, Kontoauszüge fälschte und andere wesentliche Falschdarstellungen über die finanzielle Lage von 777 machte», wird der US-Staatsanwalt Jay Clayton zitiert. Wie das FBI in New York mitteilte, stellte sich Wander unter der Woche den Behörden und wurde bereits einer Richterin vorgeführt.

Wanders Anwalt sagte der Nachrichtenagentur AP, Wander freue sich darauf, «die Sache richtigzustellen». In einer schriftlichen Erklärung schreibt der Anwalt: «Das ist ein als Strafverfahren getarnter Geschäftsstreit.»

777 Partners übernahm Windhorst-Anteile

Im Jahr 2023 hatte 777 Partners die Anteile von Lars Windhorst übernommen und war mit 78,8 Prozent Hauptaktionär der Hertha BSC GmbH & Co. KGaA. Die beiden Unternehmensgründer Joshua Wander und Steven W. Pasko waren daraufhin in den Aufsichtsrat eingezogen. 

Im Sommer übernahm die US-amerikanische Holdinggesellschaft A-CAP die Anteile von 777 Partners an mehreren Fußball-Clubs. Neben dem Berliner Verein gehörten auch CFC Genua, Standard Lüttich und Vasco da Gama zum Fußball-Portfolio von 777.

In NewsIn 2. Bundesliga , Fußball , Hertha BSC

Beitrags-Navigation

Mbappé schießt Real Madrid zum Arbeitssieg vor dem Clásico
Krawalle in Tel Aviv – Stadtderby nach Gewalt abgesagt

Neueste Beiträge

  • Hamann über Bayern: Hat mit Effizienz wenig zu tun
  • Liverpool im Krisenmodus: «Natürlich ist man besorgt»
  • Kauã Santos im Fokus: Frankfurt hat ein Torwart-Thema
  • Thomas Müller lässt Funktionärsrolle bei Bayern offen
  • Krawalle in Tel Aviv – Stadtderby nach Gewalt abgesagt

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 18. Juni 2024

Mbappé mit Nasenbeinbruch – vorerst keine Operation

  • News
On 14. Januar 2025

Spektakulärer Tausch? Bayern planen mit Tel und ohne Nkunku

  • News
On 18. Mai 202518. Mai 2025

Bayer ohne «Stress» im Wirtz-Poker

  • News
On 13. August 202513. August 2025

Bayern gewinnen vor Supercup ohne Coman und Neuer

  • News
On 17. Februar 2025

Schalke stoppt Abwärtstrend mit knappem Heimsieg

  • News
On 5. Februar 2025

BVB-Chef Watzke: Sportliche Entscheidungen ohne ihn

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH