Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wirbel um «Mystery Box» – Adeyemi reumütig nach Strafbefehl

Vertrag bis 2028: Polanski zum Cheftrainer befördert

WM-Ticket für Rangnick – Schottland jubelt spät

Wie auf Schalke: Rangnicks großer Triumph mit Österreich

Zukunft des Pokalfinales: DFB und Berlin verhandeln noch

Torrausch gegen Slowakei: DFB-Spektakel bringt WM-Ticket

FC Bayern testet im Winter wieder gegen Salzburg

Frauen-Trainer Dedes muss in Hoffenheim gehen

Bayern-Profi Davies wieder im Teamtraining

Rosa Tiere auf WM-Weg: Nagelsmann ackert am Feinschliff

  • Home
  • News
  • Wirbel um «Mystery Box» – Adeyemi reumütig nach Strafbefehl
Karim Adeyemi hat seinen Fehler bereut und wird sich sozial engagieren. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
Karim Adeyemi hat seinen Fehler bereut und wird sich sozial engagieren. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
  • News

Wirbel um «Mystery Box» – Adeyemi reumütig nach Strafbefehl

On 19. November 2025

Fußball-Nationalspieler Karim Adeyemi von Borussia Dortmund hat sich nach dem Strafbefehl wegen illegalen Waffenbesitzes bei seinem Club und der Nationalmannschaft entschuldigt. Außerdem bekommt er eine Strafe vom BVB und vom DFB.

«Es fällt mir nicht leicht, darüber zu sprechen. Anfang 2024 habe ich aus Leichtsinn und ohne wirklich drüber nachzudenken, was ich da tat, eine sogenannte „Mystery Box“ im Internet bestellt. Darin befanden sich auch Gegenstände, die waffenrechtlich nicht erlaubt sind. Viele Monate später wurde das Paket zugestellt, und es ist ungeöffnet bei der Polizei gelandet», teilte Adeyemi bei Instagram mit.

Adeyemi zeigt sich reumütig

Der Strafbefehl mit einer festgesetzten Geldstrafe von 60 Tagessätzen war bereits am 30. Oktober rechtskräftig geworden, wie Oberstaatsanwalt Michael Burggräf mitteilte. Adeyemi zeigte sich reumütig und versuchte, die Geschichte um eine «Mystery Box» zu erklären. Um welche Gegenstände es sich handelt und warum das Paket bei der Polizei landete, erklärte er nicht.

DFB-Sportdirektor Rudi Völler und BVB-Geschäftsführer Lars Ricken kamen überein, dass sich der 23 Jahre alte BVB-Profi nach intensiven Gesprächen für ein soziales Projekt in der Dortmunder Nordstadt engagieren soll.

Adeyemi sprach von einem «riesigen Fehler» und ergänzte: «Einer, der mir sehr leidtut, mich viel gekostet hat und den ich zutiefst bereue. Ich weiß, dass ich in der Öffentlichkeit stehe und eine Vorbildfunktion habe. Der bin ich dabei nicht gerecht geworden. Genau deshalb schmerzt es mich umso mehr, dass ich so leichtsinnig gehandelt habe», sagte der BVB-Profi, der nach der Rückkehr von der DFB-Auswahl in Dortmund zum Gespräch geladen wurde. 

Adeyemi bei der Nationalmannschaft ohne Einsatz

Beim 6:0-Sieg gegen die Slowakei wurde der Offensivspieler nicht eingesetzt, für die Partie gegen Luxemburg war er zuvor gesperrt. Adeyemi spielt seit 2022 für Dortmund und hat beim BVB noch einen Vertrag bis Sommer 2027. Im Trikot der A-Nationalmannschaft hat der Profi bislang elf Einsätze absolviert.

Ricken sprach von einem ernsten Gespräch mit dem Profi. «Wir haben die Angelegenheit natürlich sehr ernst genommen und konnten inzwischen mit Karim Adeyemi ausführlich und deutlich über sein Verhalten sprechen. Er bereut seinen Fehler zutiefst», sagte der BVB-Geschäftsführer. «Ich habe daraus gelernt und verspreche euch, dass ich solche Fehler in Zukunft vermeiden werde», teilte Adeyemi auf Instagram mit.

Ricken spricht Adeyemi Vertrauen aus

Zu berücksichtigen sei aber auch, dass er eine teure Strafe leisten müsse und niemanden geschädigt habe, betonte Ricken. «Der Spieler gilt auch weiterhin als nicht vorbestraft. Karim Adeyemi hat uns fest versprochen, einen solchen Fehler nicht erneut zu machen. Wir vertrauen ihm, dass er sich daran hält.» 

Weitere Sanktionen sind nicht zu erwarten. DFB-Sportdirektor Rudi Völler sprach von einem «dummen Fehler». Dass Adeyemi nicht selbst auf die Verantwortlichen zugegangen sei, erklärte sich Völler so: «Er hat wahrscheinlich gehofft, dass es nicht rauskommt.» Er erklärte aber auch: «Wir wollen ihn nicht verdammen. Das sind junge Menschen.» Adeyemi sei im Kreise der Nationalmannschaft immer top aufgetreten. Auch seine Generation habe in dem Alter viele Fehler gemacht, «natürlich nicht solche», sagte Völler.

Von Morten Ritter und Arne Richter, dpa
In NewsIn Borussia Dortmund , Bundesliga , Fußball-Nationalspieler , Nationalmannschaft

Beitrags-Navigation

Zukunft des Pokalfinales: DFB und Berlin verhandeln noch

Neueste Beiträge

  • DFB-Konkurrent Portugal zieht EM-Bewerbung für 2029 zurück
  • Wirbel um «Mystery Box» – Adeyemi reumütig nach Strafbefehl
  • Zukunft des Pokalfinales: DFB und Berlin verhandeln noch
  • Wie auf Schalke: Rangnicks großer Triumph mit Österreich
  • WM-Teilnahme perfekt: Robertson denkt an verstorbenen Jota

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 2. August 20252. August 2025

«Wunderbarer Abend»: Starkes Schalke macht Coach froh

  • News
On 12. Dezember 2024

Hoffenheim will nicht mehr hinterherhetzen

  • News
On 8. November 20258. November 2025

St. Pauli sanktioniert Aufsichtsrat nach Internet-Kommentar

  • News
On 4. Mai 2025

Ricken über Kehl: Keine Tür für Abschied aufgemacht

  • News
On 19. Februar 2025

Bayer oder Atlético? FCB-Sportboss Eberl hat eine Präferenz

  • News
On 14. Juli 2025

Eintracht Frankfurt benennt Haupttribüne nach Hölzenbein

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH