Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

WM-Qualifikation: Das bringt der letzte Spieltag

Spanien, Schweiz und Österreich ganz nah am WM-Ticket

El Mala kehrt von Nationalmannschaft zur U21 zurück

Wolfsburgerinnen ins Viertelfinale: 3:1 gegen Freiburg

Pommes und Stadionpläne: FC St. Pauli trotzt Sportmisere

Wahlkampf-Leiter von Ex-Kanzler Scholz scheitert auf Schalke

U21-Traumdebüt von Bayerns Karl – Teamkollege mit Dreierpack

«Bild»: Wolfsburg an FCB-Sportdirektor Freund interessiert

Woltemade-Doppelpack verhindert Blamage: «Kein Leckerbissen»

Bischof lernt von Kane – Karls «Topform» bei U21-Debüt

  • Home
  • News
  • Bierhoff zur DFB-Stimme für Saudi-Arabien: «Nicht isolieren»
Oliver Bierhoff hat Verständnis, dass der DFB für die WM-Bewerbung von Saudi-Arabien votiert. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
Oliver Bierhoff hat Verständnis, dass der DFB für die WM-Bewerbung von Saudi-Arabien votiert. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
  • News

Bierhoff zur DFB-Stimme für Saudi-Arabien: «Nicht isolieren»

On 9. Dezember 2024

Der frühere Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff hat volles Verständnis für die Entscheidung des Deutschen Fußball-Bundes, bei der Vergabe für die Fußball-WM 2034 für das umstrittene Bewerberland Saudi-Arabien zu stimmen. «Man muss schon sehen, dass man sich in der Welt nicht isoliert. Da läuft die Sportpolitik vielleicht Gefahr genau wie die Politik der Bundesregierung. Wenn man mit erhobenem Zeigefinger durch die Welt läuft, und jedem sagt, wie man es machen muss, dann wird es schwer», sagte Bierhoff bei Bild TV.

Im Weltfußball müsse man Realpolitik betreiben. «Das ist auch in der Weltpolitik so. Wir machen ja auch Handel, Geschäfte und diplomatische Beziehungen, wo uns vieles nicht gefällt, wo wir nicht einverstanden sind. Und trotzdem müssen wir die Probleme im Dialog klären», so der Europameister von 1996.

Bierhoff: Nicht wieder auf Mannschaft übertragen

Bierhoff äußerte dabei die Hoffnung, dass es dann nicht so wie bei der WM 2022 in Katar abläuft. «Ich kann nur hoffen, dass die ganze politische Arbeit nicht wieder auf die Mannschaft übertragen wird, aber es wird vermutlich nicht zu vermeiden sein», sagte der 56-Jährige. In Katar war das DFB-Team inmitten der politischen Diskussionen um den Gastgeber Katar in der Vorrunde gescheitert. 

«Wenn man viel im Ausland ist und durch die Welt reist, kommt häufig die Frage: Was ist denn mit Deutschland? Was ist mit euch los? Bei vielen merkt man eine Verstimmung. Ihr reist durch die Welt und ihr sagt uns allen, wie wir zu leben haben. Natürlich müssen wir für unsere Prinzipien und Werte dastehen, aber wir müssen versuchen, sie intelligent im Dialog zu klären», ergänzte Bierhoff.

In NewsIn DFB , FIFA , Saudi-Arabien , Vergabe der Weltmeisterschaft , WM

Beitrags-Navigation

HSV verpasst Rückkehr auf Rang zwei nach 2:2 gegen Darmstadt
Neuer fehlt weiter – Peretz vor Königsklassen-Premiere

Neueste Beiträge

  • Advocaat verpasst entscheidendes WM-Quali-Spiel mit Curaçao
  • Bereit für den Showdown: Slowakei hofft auf «kleines Wunder»
  • Rätsel um WM-Topf 1: Hilft Nagelsmann überhaupt ein Sieg?
  • WM-Qualifikation: Das bringt der letzte Spieltag
  • Spanien, Schweiz und Österreich ganz nah am WM-Ticket

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 16. April 2025

Frauen-Pokalfinale wohl zum dritten Mal ausverkauft

  • News
On 28. Juni 2024

England und die Elfmeter: Üben und nicht darüber reden

  • News
On 1. Juni 20251. Juni 2025

Zorniger übernimmt erneut einen Club in Dänemark

  • News
On 6. März 2025

Neuer fällt mit Faserriss aus – Lob für Jung-Torwart Urbig

  • News
On 7. November 2025

Dietz, Neid und Fitschen neue Ehrenspielführer beim DFB

  • News
On 2. Mai 2025

Paderborn setzt im Aufstiegskampf auf Schalke ein Zeichen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH