Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Unioner Cup-Coup nach Isco-Posse: Sieg gegen Wolfsburg

Ahamada wechselt von Stuttgart zu Crystal Palace

Eintracht beendet Leihe von Italiener Pellegrini vorzeitig

Dortmund verleiht Hazard bis Saisonende an Eindhoven

Stuttgart gewinnt trotz Slapstick-Eigentor aus 48 Metern

Rekord-Eigentor von VfB-Verteidiger Mavropanos

Cigerci kehrt zur Hertha zurück – Maolida vor Abgang

«Richtig geil»: Mainz hofft auf Dreierpack gegen Bayern

Bayern holt Cancelo, Unions Isco-Transfer scheitert

Ex-Nationalspieler Max wechselt zu Eintracht Frankfurt

  • Home
  • News
  • DFB-Interimschef Koch: Verband ist «kein Sanierungsfall»
Hat sich deutlich gegen die Kritik am Deutschen Fußball-Bund gewehrt: DFB-Interimspräsident Rainer Koch. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
Hat sich deutlich gegen die Kritik am Deutschen Fußball-Bund gewehrt: DFB-Interimspräsident Rainer Koch. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
  • News

DFB-Interimschef Koch: Verband ist «kein Sanierungsfall»

On 4. September 2021

DFB-Interimspräsident Rainer Koch hat sich deutlich gegen die Kritik am Deutschen Fußball-Bund gewehrt und die Bedeutung der Amateure im Verband hervorgehoben.

«Leider ist das Bild des DFB in diesen Tagen in der Öffentlichkeit kein gutes, sicher sehen das viele von Euch so. Auch ich sehe das so», sagte Koch während einer Rede beim Verbandstag des Hessischen Verbandes in Frankfurt/Main. «Aber es ist beileibe nicht so, wie es gerne pauschal nach außen getragen und medial verbreitet wird. Der DFB ist kein Sanierungsfall.»

Der Dachverband sei «aufgewühlt», äußerte Koch. Er stehe «inmitten einer schwierigen Gesamtlage für den Fußball in Deutschland». Dabei stehe besonders das Verhältnis zwischen Profi- und Amateurfußball «stark im Fokus». Koch rief deshalb dazu auf, gemeinsam «zur Geschlossenheit zurückfinden, wir müssen erkennen, worum es uns in diesen Tagen tatsächlich gehen muss. Es sind entscheidende Monate, die im DFB vor uns Amateurverbänden liegen.»

Der DFB hatte in den vergangenen Jahren gleich mehrere Krisen erlebt. Zuletzt war Fritz Keller als Präsident zurückgetreten, weil er Koch mit dem Namen eines Nazi-Richters bezeichnet hatte. Der DFB kämpft weiter mit internen Streitigkeiten. Geführt wird der Verband übergangsweise bis zum Bundestag im März 2022 von Koch und Peter Peters, dem Aufsichtsratschef der den Profifußball organisierenden Deutschen Fußball Liga. Spannungen zwischen beiden sind kein Geheimnis.

«Der Amateurfußball kann sich gegenüber dem Profifußball nur dann behaupten, wenn wir geeint und solidarisch auftreten, anstatt uns fast nur mit uns selbst zu beschäftigen», sagte Koch. «Ihr in Euren Vereinen leistet Großes. Dieses großartige, tagtägliche Wirken aber verliert an Kraft und Stärke, wenn wir uns über Detailfragen in aller Öffentlichkeit und noch dazu nicht selten in unangemessener Schärfe streiten. Zerrissenheit oder gar Spaltung des Amateurlagers, Grabenkämpfe in den eigenen Reihen sind Gift für uns alle und können fatale Folgen, vor allem auch wirtschaftliche Nachteile für uns alle haben.»

Koch, der auch den Bayerischen Verband leitet, appellierte, zur Wahl im kommenden Jahr Personen vorzuschlagen und zu wählen, «die mit den Interessen, Anliegen und Ansprüchen des Amateurfußballs eng verbunden sind und die wissen, worum es geht». Es gelte, die 21 Landes- und fünf Regionalverbände zusammen zu halten «und zugleich der DFL einerseits partnerschaftlich und andererseits auch klar und deutlich in der Positionierung gegenüberzutreten».

In NewsIn Deutscher Fußball-Bund , DFB

Beitrags-Navigation

Bayerns Fußballerinnen mit makelloser Bilanz
Bierhoff: Khedira und Mertesacker ins DFB-Management

Neueste Beiträge

  • Unioner Cup-Coup nach Isco-Posse: Sieg gegen Wolfsburg
  • Ahamada wechselt von Stuttgart zu Crystal Palace
  • Eintracht beendet Leihe von Italiener Pellegrini vorzeitig
  • Dortmund verleiht Hazard bis Saisonende an Eindhoven
  • Stuttgart gewinnt trotz Slapstick-Eigentor aus 48 Metern

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FIFA Frauen Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Nations League Premier League Primera Division RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfermarkt Transfers Union Berlin VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 22. November 2021

Haaland und Lewandowski Kandidaten für Weltfußballer-Wahl

  • News
On 16. September 2022

Matthäus trainiert E-Jugend-Team: «Feuer und Flamme»

  • News
On 24. Dezember 2021

DFB gegen erneuten Lockdown im Amateurfußball

  • News
On 25. Oktober 2021

Landeschefs sprechen sich gegen Peters als DFB-Boss aus

  • News
On 13. Dezember 2022

Deschamps über Marokko-Defensiv: Hoffentlich «Lösung finden»

  • News
On 2. Dezember 2022

Hitzlsperger: DFB-Team «keine Turniermannschaft mehr»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH