Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Haaland schießt Norwegen in Italien zur WM – Portugal-Gala

Tausende Fußballfans protestieren gegen Politik-Pläne

Bayern-Frauen mühen sich im Pokal – Zehn Tore in Hoffenheim

Pommes und Stadionpläne: FC St. Pauli trotzt Sportmisere

Wahlkampf-Leiter von Ex-Kanzler Scholz scheitert auf Schalke

Wolfsburgerinnen ins Viertelfinale: 3:1 gegen Freiburg

El Mala kehrt von Nationalmannschaft zur U21 zurück

Spanien, Schweiz und Österreich ganz nah am WM-Ticket

WM-Qualifikation: Das bringt der letzte Spieltag

Millionen-Streit mit Ex-Chef Bobic: Hertha geht in Berufung

  • Home
  • News
  • DFB vermeldet Multi-Millionen-Gewinn für 2024
Der DFB hat 2024 einen großen finanziellen Gewinn gemacht. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Fabian Strauch/dpa)
Der DFB hat 2024 einen großen finanziellen Gewinn gemacht. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Fabian Strauch/dpa)
  • News

DFB vermeldet Multi-Millionen-Gewinn für 2024

On 28. Juni 202528. Juni 2025

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat im Geschäftsjahr 2024 einen Gewinn von gut 30 Millionen Euro verbucht. Wie der Verband mitteilte, sprang damit ein deutlich höherer Überschuss heraus als noch im Jahr zuvor, als knapp 4,9 Millionen Euro erwirtschaftet worden waren.

DFB-Präsident Bernd Neuendorf lobte eine «konsequente Konsolidierung unseres Haushalts» und sprach von einem «großen Erfolg». Durch nun deutlich aufgestockte Rücklagen habe man «den nötigen Handlungsspielraum, um in den kommenden Jahren gezielt in die Entwicklung des Fußballs investieren zu können».

Kein Update in Streit um Gemeinnützigkeit

Das Eigenkapital stieg um mehr als 21 Prozent auf knapp 169 Millionen Euro, die Eigenkapitalquote beträgt gut 43 Prozent; 2023 waren es gut 35 Prozent. DFB-Schatzmeister Stephan Grunwald erläuterte, dass unter anderem sparsames Wirtschaften, sehr gute Vermarktungsergebnisse der DFB GmbH & Co. KG und der Verkauf von Verbandsliegenschaften in Frankfurt zu dem Ergebnis führten.

Derweil teilte der DFB mit, dass es im Rechtsstreit um die Aberkennung der Gemeinnützigkeit für die Jahre 2006, 2014 und 2015 derzeit keinen neuen Stand gebe. Sollte in den beiden Verfahren – eines für 2006 und ein zweites für 2014 und 2015 – der Verband Recht bekommen, winkt ihm eine Erstattung der bereits beglichenen Steuerforderungen.

In NewsIn Bilanz , DFB

Beitrags-Navigation

Van Nistelrooy nicht mehr Coach von Absteiger Leicester City
Wohl keine Bundesliga: Müller von Abenteuer-Lust gepackt

Neueste Beiträge

  • Tuchel reagiert auf Bellinghams Frust: «Muss er akzeptieren»
  • Haalands Hilfe für Nagelsmann: WM-Topf 1 ist drin
  • Nagelsmann plant kleine Schritte mit «Teflonschicht»
  • Norwegische Ekstase in Mailand: Haaland demütigt Italien
  • Nationaltorhüterin Berger im Finale der US-Meisterschaft

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 5. September 20255. September 2025

Kölner Krisen-Klausur: Nagelsmann reagiert auf Quali-Pleite

  • News
On 12. Juli 202512. Juli 2025

Nach Wirtz-Abschied: Leverkusen holt Ex-Münchner Tillman

  • News
On 12. August 202512. August 2025

Kieler Ex-Kapitän Holtby wechselt in die Niederlande

  • News
On 16. September 202516. September 2025

Rickens unvergessener Moment: BVB-Vorfreude auf «Klassiker»

  • News
On 18. Oktober 202518. Oktober 2025

Auch unter Neu-Trainer Anfang: Fortuna-Krise geht weiter

  • News
On 5. Februar 2025

BVB-Chef Watzke: Sportliche Entscheidungen ohne ihn

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH