Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nächste Nürnberger Niederlage: Aber Klose bleibt Trainer

Verletzung: Weltmeister fehlt Leverkusen lange

Zweite Niederlage unter Muslic: Schalke unterliegt Kiel

Darmstadt ringt Braunschweig mit 2:1 nieder

DFB will mehr Bewegung bei Kindern und Jugendlichen fördern

Sammer über Eberl: «Auch mal knurren oder zurückbeißen»

Ex-Co-Trainer Wagner zu DFB-Delle: «Überhaupt nicht schlimm»

Beckenbauer-Statue in München enthüllt: «Legenden bleiben»

Arminia nach Sieg gegen Magdeburg Tabellenzweiter

Nächste Niederlage für Bochum – 0:1 in Paderborn

  • Home
  • News
  • Gewalt im Stadion: Innenminister unzufrieden mit Verbänden
Die Innenminister nehmen die Fußballverbände für mehr Sicherheit in den Stadien in die Pflicht. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Axel Heimken/dpa)
Die Innenminister nehmen die Fußballverbände für mehr Sicherheit in den Stadien in die Pflicht. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Axel Heimken/dpa)
  • News

Gewalt im Stadion: Innenminister unzufrieden mit Verbänden

On 14. Juni 2025

Die Innenminister von Bund und Ländern haben bei ihrer Frühjahrskonferenz einen klaren Arbeitsauftrag an den Profi-Fußball für mehr Sicherheit im Stadion formuliert. Die Ministerinnen und Minister hätten bekräftigt, «dass wir in der Tat mit dem, was seit dem Treffen mit Spitzen von DFB und DFL passiert ist, noch nicht zufrieden sind», sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU). Das gelte insbesondere für die Umsetzung von Stadionverboten.

Seit einem Spitzentreffen der Innen- und Sportminister mit dem Deutschen Fußball-Bund und dem Ligaverband sei man nicht weiter vorangekommen. «Es liegt nicht an uns, sondern an DFB und DFL», betonte Herrmann. Bei dem Treffen im vergangenen Oktober hatten die Minister die Verbände zu härterem Durchgreifen und konkreten Maßnahmen aufgefordert. Fanverbände hatten der Politik Populismus auf dem Rücken der Fußball-Anhänger vorgeworfen.

Verbände sollen «Strauß von Maßnahmen» umsetzen

«Wir sind uns als Länder relativ einig, dass in den Stadien etwas passieren muss und dass DFB, DFL und Veranstalter ihre Verantwortung für die Stadionsicherheit mehr annehmen müssen», sagte Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD).

Bei Hochrisikospielen wie etwa den Derbys zwischen den Zweitligisten Hannover 96 und Eintracht Braunschweig dürfe es nicht toleriert werden, wenn eine kleine Minderheit aggressiver Fans das ganze Spiel dominiere und Fußball als Ausrede nutze, um Gewalt auszuüben. «Das erlauben wir in keinem anderen Bereich.»

Die Vereine könnten mit Sicherheitstechnik, Kameras und Stadionverboten für gewaltbereite Fans für mehr Sicherheit sorgen. Notfalls könnten sie die Zahl der Gästekarten reduzieren oder personalisierte Tickets anbieten. «Es gibt einen ganzen Strauß an Maßnahmen, die der DFB selbst beschreibt, die in der Praxis aber nicht genutzt werden», kritisierte Behrens. Das gehe zulasten der Polizei und auf Kosten der Allgemeinheit.

In NewsIn DFB , DFL , Fans , Sicherheit im Fußball

Beitrags-Navigation

Speziell vorbereiteter BVB zur Club-WM abgereist
Nach Sieg-Signal zum EM-Start: U21 winkt das Viertelfinale

Neueste Beiträge

  • Verletzung: Weltmeister fehlt Leverkusen lange
  • Nächste Nürnberger Niederlage: Aber Klose bleibt Trainer
  • Darmstadt ringt Braunschweig mit 2:1 nieder
  • Zweite Niederlage unter Muslic: Schalke unterliegt Kiel
  • Sieg zu neunt gibt Schub: Hjulmand und die Bayer-Freiheit

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 4. März 2025

Brutales Foul an Mateta: Referee pfeift Bayern gegen Bayer

  • News
On 17. Juni 2024

Pechvogel Lukaku: Belgien nach Auftaktpleite unter Druck

  • News
On 28. Juli 202528. Juli 2025

«Bild»: US-Liga will Wechsel von Thomas Müller unterstützen

  • News
On 6. Juni 2024

Maguire und Grealish nicht im englischen EM-Aufgebot

  • News
On 29. Juni 202529. Juni 2025

Internet-Star Jindaoui wechselt zurück nach Deutschland

  • News
On 24. April 2025

Nach Herz-OP: Frau verbot Präsident Kontakt zur Eintracht

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH