Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

VfL Wolfsburg verpflichtet polnischen Nachwuchs-Torwart

Bestätigt: Kühne will HSV-Anteile verkaufen

Lange RB-Suche endet: Werner wird neuer Coach in Leipzig

Vor Prozess-Ende: DFB kontert Vorwürfe der Anklage

Däbritz geht frisch verheiratet in die EM

Meistertorwart Benaglio wird Aufsichtsrat des VfL Wolfsburg

Ex-Wolfsburgerin Merle Frohms wechselt zu Real Madrid

Kein Urbig-Einsatz: Kompany erklärt Neuers große WM-Rolle

Kompany «wichtigste Person» in Goretzkas turbulentem Jahr

Pavlovic möchte «Freund» Woltemade nach München locken

  • Home
  • News
  • Kein Happy End für Draisaitl: Panthers gewinnen Stanley Cup
Im entscheidenden siebten Spiel des diesjährigen Stanley Cups unterlagen die Edmonton Oilers den Florida Panthers 1:2. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rebecca Blackwell/AP/dpa)
Im entscheidenden siebten Spiel des diesjährigen Stanley Cups unterlagen die Edmonton Oilers den Florida Panthers 1:2. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rebecca Blackwell/AP/dpa)
  • News

Kein Happy End für Draisaitl: Panthers gewinnen Stanley Cup

On 25. Juni 2024

Körperlich angeschlagen und am Ende sichtlich leer hat Eishockey-Nationalspieler Leon Draisaitl den ersten NHL-Titel seiner Karriere mit den Edmonton Oilers doch noch verpasst.

Im entscheidenden siebten Spiel der Serie unterlagen die Kanadier den Florida Panthers in deren Halle nördlich von Miami 1:2. Während die Panthers die erste Meisterschaft ihrer Geschichte mit den eigenen Fans feierten, schlitterten die Oilers nach einem verpassten Kapitel Eishockey-Geschichte in eine schmerzhafte Sommerpause.

Ob Draisaitl in der kommenden Saison erneut beteiligt ist beim Versuch, den sechsten Titel für die Oilers zu gewinnen, ist offen. Der Vertrag des 28 Jahre alten Kölners läuft nach der kommenden Spielzeit aus. Will Edmonton nicht riskieren, einen der besten Profis der Liga dann ohne Gegenwert zu verlieren, müssen sich beide Parteien in den kommenden Monaten auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit einigen – oder der Stürmer läuft zukünftig wohl erstmals in seiner NHL-Karriere in einem anderen Trikot auf.

Vor diesen Gesprächen liegen aber wohl zunächst einige Tage Trauerarbeit. Mit einem vierten Sieg hätten die Oilers Sportgeschichte geschrieben und als erst zweites Team der NHL-Geschichte nach drei Pleiten zum Auftakt in die Stanley-Cup-Finals die Serie noch für sich entschieden. Zum bislang einzigen Mal war das den Toronto Maple Leafs vor 82 Jahren gelungen. Auch die Durststrecke kanadischer Teams wäre vorbei gewesen, zuletzt kam der NHL-Meister vor 31 Jahren nicht aus den USA. 

Draisaitl muss weiter warten

Das 0:1 durch Carter Verhaeghe in der 5. Minute konterten die Gäste rasch, Mattias Janmark traf in der 7. Minute zum Ausgleich. Im zweiten Drittel hatten die Oilers den Puck dann häufiger und länger, konnten aus dem Übergewicht aber kaum klare Chancen generieren. Ein Konter mündete schließlich in einen haltbar wirkenden Schuss von Sam Reinhart, der die Arena in Florida zum Beben brachte (36. Minute).

Draisaitl, körperlich sichtlich angeschlagen, hatte nach zwei Dritteln keinen einzigen Schuss aufs Tor in seiner Statistik. Auch als er schließlich gemeinsam mit Superstar Connor McDavid aufs Eis geschickt wurde, kamen die Oilers nicht ans Ziel.

Draisaitl muss damit weiter auf die Krönung seiner NHL-Karriere warten. Erst vier deutsche Profis haben es geschafft, dass ihr Name auf den Stanley Cup graviert wird: Uwe Krupp (1996 und 2002), Dennis Seidenberg (2011), Tom Kühnhackl (2016 und 2017) und Nico Sturm (2022). Die persönlichen Auszeichnungen als wertvollster Spieler einer Saison und Torschützenkönig hat Draisaitl. Der ersehnte Titel aber bleibt ihm bislang verwehrt.

Von Maximilian Haupt, dpa
In NewsIn Edmonton Oilers , Eishockey , Florida Panters , NHL , Stanley Cup

Beitrags-Navigation

Modric wird zum ältesten EM-Torschützen
Warum in Gruppe E ein zweites Gijón droht

Neueste Beiträge

  • VfL Wolfsburg verpflichtet polnischen Nachwuchs-Torwart
  • Berichte: Festnahme wegen Todesdrohung gegen Spanier Morata
  • DFB-Geschäftsführer Rettig ist irritiert: Deutsches Phänomen
  • U21 mit «Visionen» ins Halbfinale gegen Frankreich
  • Bestätigt: Kühne will HSV-Anteile verkaufen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 19. Juni 202519. Juni 2025

«Mein Wecker klingelt sehr früh» – Kehl gibt Transferupdate

  • News
On 6. Juni 20256. Juni 2025

Titel futsch: Kimmichs wahre Worte nach dem Wirkungstreffer

  • News
On 9. April 2025

Müller spürt ein «Wir-kriegen-das-hin-Gefühl»

  • News
On 21. Juni 2024

Spanien nach Gala gegen Italien Titelkandidat Nummer eins

  • News
On 16. März 2025

Kimmich leidet mit Dortmund und hofft auf «Push» beim BVB

  • News
On 17. April 2025

Frühes Aus für Götze gegen Tottenham

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH