Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

War das Rot? Tah winkt ab, Chelsea-Coach erzürnt

Neuer happy nach seinem 100. Sieg: «Reiten auf einer Welle»

Eintracht-Coach warnt vor Sané: «Überragender Spieler»

«Top Leistung»: Bayern schlägt Club-Weltmeister dank Kane

Götze fehlt Frankfurt zum Königsklassen-Auftakt

Chelsea-Trainer: Hatte kein Problem mit Jackson

Acht Tore in einer Hälfte: BVB und Juve liefern furioses 4:4

Bericht: RB Leipzig will mit David Raum verlängern

«Ein wenig naiv»: BVB hadert nach denkwürdigem Spektakel

Bayern-Torjäger Kane und die Chelsea-Rivalität

  • Home
  • News
  • Lahm kritisiert Vergabe der WM an Saudi-Arabien
Philipp Lahm findet: Großereignisse im Sport gehören in Demokratien. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Fabian Strauch/dpa)
Philipp Lahm findet: Großereignisse im Sport gehören in Demokratien. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Fabian Strauch/dpa)
  • News

Lahm kritisiert Vergabe der WM an Saudi-Arabien

On 23. Dezember 2024

Der frühere Fußball-Nationalspieler Philipp Lahm (40) hat die Vergabe der WM 2034 an Saudi-Arabien kritisiert. «Es ist wichtig, dass Großereignisse in demokratischen Ländern stattfinden», sagte der Weltmeister von 2014 in der Sendung «Blickpunkt Sport» im BR und erinnerte dabei an Olympia in Paris und die EM in Deutschland in diesem Jahr. Lahm war bei der Europameisterschaft selbst Turnierdirektor.

Saudi-Arabien sei zwar in seiner Region «mit 36 Millionen Einwohner das Land mit der größten Bevölkerungsdichte. Sie sind fußballinteressiert. Aber unter anderen politischen Bedingungen würde ich diese WM dann vergeben», sagte Lahm. Man sei auch «im Vereinssport gewohnt, dass demokratisch entschieden wird und das ist in Saudi-Arabien nicht der Fall.»

Lahm: «Irgendwas kann da nicht passen»

Die Fußball-WM 2030 und 2034 wurden im Schnellverfahren und in einer Online-Abstimmung des Weltverbandes FIFA vergeben. Die Endrunde 2030 findet in Spanien, Marokko und Portugal sowie für jeweils ein Eröffnungsspiel in Argentinien, Paraguay und Uruguay statt.

Die WM 2034 wird in Saudi-Arabien ausgetragen, das für seine Menschenrechtslage kritisiert wird. Die Endrunden wurden im Paket vergeben. Es gab keine Gegenkandidaten.

«Wie es dann vergeben wurde, eben dass dann zwei Weltmeisterschaften zeitgleich vergeben werden in einer Abstimmung, man konnte nicht für die WM 2030 abstimmen und für die 2034, sondern man musste bei beidem Ja oder Nein sagen», merkte Lahm an. «Das sind Grundvoraussetzungen, wo ich sage: Irgendwas kann da bei der Vergabe nicht passen.»

In NewsIn «Irgendwas kann nicht passen» , WM

Beitrags-Navigation

Strafanzeige wegen Volksverhetzung nach Vorfall in Essen
Kaiserslauterns Sportdirektor tritt ab

Neueste Beiträge

  • Nach Prozess: Dani Alves muss Verein in Mexiko entschädigen
  • Eintracht-Coach warnt vor Sané: «Überragender Spieler»
  • Neuer happy nach seinem 100. Sieg: «Reiten auf einer Welle»
  • War das Rot? Tah winkt ab, Chelsea-Coach erzürnt
  • Liverpool siegt spät – PSG und Inter souverän

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 30. März 2025

St.-Pauli-Genossenschaft sammelt 25 Millionen Euro ein

  • News
On 22. August 202522. August 2025

Weg für Watzke frei: BVB-Präsident Lunow verzichtet

  • News
On 14. Juni 202514. Juni 2025

Tah als Abwehrchef: «Die Rolle muss man sich erarbeiten»

  • News
On 2. Mai 2025

Alonso lässt Zukunft bei Bayer weiter offen: «Müssen warten»

  • News
On 30. August 202530. August 2025

Elversberg springt auf Rang zwei und verschärft Hertha-Krise

  • News
On 6. Juli 20256. Juli 2025

Nach 14 Jahren: Ismaik gibt Anteile an 1860 München ab

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH