Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kovac zu Schlotterbecks BVB-Zukunft: «Bin positiver Dinge»

Er kennt den Hype: Das rät Müller Bayerns Shootingstar Karl

Auseinandersetzungen in Deventer: Stuttgart-Fans reisen ab

Keine Tore, aber weiter auf Kurs: Freiburger Remis in Pilsen

Spiel und Zentner verloren: Mainz erlebt bitteren Abend

Leweling trifft doppelt: VfB siegt klar in Deventer

Aufregung um Szene mit Stiller: Wohlgemuth äußert sich

Schröder sieht fehlende Klasse bei deutschen Fußballerinnen

Wück über Modus und Betze-Atmosphäre: «Final-Stimmung»

Kaum Motivation durch großen Kontostand? Kahn kontert Hoeneß

  • Home
  • News
  • Nach der WM-Party ins Waisenhaus: Schäfer feiert mit Ghana
Die ghanaischen Fans bejubelten den Sieg gegen die Komoren ausgelassen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Peniel Brago Amoakohene/AP/dpa)
Die ghanaischen Fans bejubelten den Sieg gegen die Komoren ausgelassen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Peniel Brago Amoakohene/AP/dpa)
  • News

Nach der WM-Party ins Waisenhaus: Schäfer feiert mit Ghana

On 13. Oktober 202513. Oktober 2025

Am Tag nach der großen WM-Party ging es für die Fußball-Nationalspieler Ghanas ins Waisenhaus. «Die Mannschaft will den Kindern eine Freude machen. Das finde ich super», erzählt Winfried Schäfer der Deutschen Presse-Agentur. Der 75-Jährige arbeitet als Berater für das Team von Trainer Otto Addo und ist bei den Feierlichkeiten in der Hauptstadt Accra mittendrin. Durch das 1:0 gegen die Komoren sind die Westafrikaner zum fünften Mal bei der WM-Endrunde dabei.

«Die Stimmung hier war überragend. Es war die Hölle los», berichtet Schäfer vom Vorabend. «Es war traumhaft.» Mit Feuerwerk, Konfetti und viel Musik feierten die Spieler um Topstar und Siegtorschütze Mohammed Kudus von den Tottenham Hotspur die anstehende Reise zum Mega-Turnier in den USA, Mexiko und Kanada.

«Herz des afrikanischen Fußballs»

«Für das Land ist das unbezahlbar», sagt Schäfer. «Fußball hat hier eine unwahrscheinliche Bedeutung.» Ghana sei mal «das Herz des afrikanischen Fußballs» gewesen, erklärt er. «Ich habe gesagt: Ich will euch wieder dahin bringen, wo ihr wart.»

Schäfer ist ein Weltreisender des Fußballs. Als Trainer arbeitete der frühere Profi von Borussia Mönchengladbach unter anderem in Kamerun, Dubai, Aserbaidschan, Thailand, Jamaika und im Iran. In Ghana soll er Trainer Otto Addo helfen.

Der Ex-Spieler von Borussia Dortmund und Hannover 96 war in die Kritik geraten, nachdem er mit seiner Mannschaft in der Qualifikation für den Afrika-Cup in diesem Winter in Marokko gescheitert war. «Ich bin geholt worden, um ihn zu unterstützen», schildert Schäfer. «Ich erkenne durch meine Erfahrung frühzeitig, wo ein Feuer entstehen könnte.» Die Trainerlegende des Karlsruher SC stellt jedoch auch klar: «Ich berate den Otto. Aber am Ende entscheidet er.»

Addo: Fruchtbare Diskussionen

Addo selbst berichtet von guten Gesprächen mit dem erfahrenen Fußball-Fachmann. «Wir sind uns zwar nicht immer einig, aber diese Diskussionen sind sehr fruchtbar.»

2010 schaffte es Ghana bei der WM in Südafrika bis ins Viertelfinale – scheiterte dort in einem denkwürdigen Spiel im Elfmeterschießen an Uruguay. Was ist diesmal drin? Auf eine Turnierprognose will sich Addo noch nicht einlassen.

Die damalige Mannschaft «hatte sieben, acht Spieler, die regelmäßig in der Champions League oder auf höchstem Niveau gespielt haben. So weit sind wir noch nicht», sagte der 50-Jährige.

Schäfer: «Die Mannschaft wird noch besser werden»

Einen genauen Tipp gibt auch Schäfer nicht ab. Er hofft, dass die WM-Teilnahme den Spielern einen Entwicklungsschub gibt und ihr Ansehen in den Vereinen verbessert. «Die Mannschaft wird noch besser werden», sagt er. «Wir haben Spieler, die unheimliches Potenzial haben, aber das noch nicht ausspielen können.»

Dass Addo bereits heftiger Kritik ausgesetzt war, muss aus seiner Sicht nicht unbedingt etwas zu bedeuten haben. «Den Berti hat man damals auch kritisiert und trotzdem ist er Europameister geworden», erinnert Schäfer an den EM-Titel der deutschen Nationalmannschaft 1996 mit dem damaligen Bundestrainer Berti Vogts.

Von Thomas Eßer, dpa
In NewsIn WM-Qualifikation

Beitrags-Navigation

Bayerischer Sportpreis: Rummenigge kämpft mit Tränen
Debatte um Irvine: «Nichts, womit man zu tun haben möchte»

Neueste Beiträge

  • Wegweisender Doppelpack: Formstarke Werkself fordert BVB
  • Kovac zu Schlotterbecks BVB-Zukunft: «Bin positiver Dinge»
  • «Behandelt wie Schwerverbrecher»: Polizei-Ärger wirkt nach
  • Finale gegen Messi? Müller bringt Erfolg nach Vancouver
  • Irans Delegation will WM-Auslosung in den USA boykottieren

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen FSV Mainz 05 Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 12. Juni 2024

Kroos sieht bei Jungstars Musiala und Wirtz «wenig Limit»

  • News
On 17. Juli 202517. Juli 2025

Medien: VfB lehnt zweites Bayern-Angebot für Woltemade ab

  • News
On 27. April 2025

Dortmund-Fans beleidigen Hopp erneut

  • News
On 23. Mai 202523. Mai 2025

Wagner? Thorup? Spekulationen beim FC Augsburg

  • News
On 16. Juni 2024

Der «Bessermacher» liefert: Gündogan zeigt’s den Zweiflern

  • News
On 3. Februar 2025

Kapitän Hradecky über Boniface: «Hat Respekt von uns allen»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH