Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Zu Nmecha: Bornauw wechselt von Wolfsburg nach Leeds

Müller: Das war der verrückteste Moment meiner Karriere

Borussia Dortmund kassiert Millionen aus Puma-Deal

Bericht: Burkardt schon nächste Woche zur Eintracht

Wie Hoeneß und Matthäus: Musiala bekommt Bayern-Nummer 10

Zingler nun hauptamtlicher Chef von Union Berlin

«Der Beste von ihnen ist Paul»: Wolfsburg stellt Trainer vor

Videoausschnitt sorgt für Wirbel um Gladbach-Profi Neuhaus

Direkt von der Club-WM: Hertha leiht Bayern-Talent aus

Der nächste Matthäus-Konter auf die Hoeneß-Attacken

  • Home
  • News
  • Netzer liefert keine neuen Details im Sommermärchen-Prozess
Günter Netzer hat am 28. Verhandlungstag des Sommermärchen-Prozesses per Video als Zeuge ausgesagt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
Günter Netzer hat am 28. Verhandlungstag des Sommermärchen-Prozesses per Video als Zeuge ausgesagt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
  • News

Netzer liefert keine neuen Details im Sommermärchen-Prozess

On 30. April 2025

Fußball-Legende Günter Netzer hat dem Landgericht Frankfurt bei seiner Zeugenaussage im Sommermärchen-Prozess keine neuen Erkenntnisse geliefert. Der 80-Jährige bestätigte in einer Videoschalte vornehmlich bereits bekannte Details in der Affäre um die Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland.

Demnach besitze er keinerlei Kenntnisse über Einzelheiten des Darlehens in Höhe von zehn Millionen Schweizer Franken, das Franz Beckenbauer im Jahr 2002 vom französischen Unternehmer Robert Louis-Dreyfus erhalten und auf ein Firmenkonto des damaligen FIFA-Exekutivmitglieds Mohamed bin Hammam nach Katar weitergeleitet hatte.

Keine Gespräche über Millionen-Deal

Netzer hatte nach eigener Aussage erst im Jahr 2003 Kenntnis von dem Vorgang erhalten. Louis-Dreyfus, mit dem er einen intensiven geschäftlichen Kontakt pflegte, habe ihn damals darum gebeten, seine guten Kontakte zum Deutschen Fußball-Bund zu nutzen und beim Verband auf eine Rückzahlung des Darlehens zu drängen. Dieser Bitte sei er nachgekommen. 

Mit den handelnden Personen wie Theo Zwanziger, Wolfgang Niersbach oder Horst R. Schmidt habe es aber nie Gespräche über die Hintergründe des Falls gegeben. Das Trio hatte sich wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung vor dem Landgericht verantworten müssen. Die Verfahren gegen alle drei Beschuldigten, die die Vorwürfe stets strikt zurückgewiesen hatten, sind mittlerweile gegen eine Geldauflage in unterschiedlicher Höhe eingestellt worden.

DFB bleibt auf der Anklagebank

In dem Prozess, der gegen den DFB fortgeführt wird und in dem am 25. Juni ein Urteil verkündet werden soll, ging es im Kern um eine DFB-Zahlung von 6,7 Millionen Euro an den Weltverband FIFA aus dem April 2005. Diese Summe war von der FIFA am selben Tag auf ein Konto von Louis-Dreyfus weitergeleitet worden. 

Der DFB verschleierte die Rückzahlung des Darlehens als Beitrag zu einer geplanten WM-Eröffnungsgala, die später aus Kostengründen abgesagt wurde, und deklarierte die Überweisung ein Jahr später als Betriebsausgabe. Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft war dies unzulässig, wodurch der Verband Steuern in Höhe von 2,7 Millionen Euro hinterzogen habe. Der DFB weist dies zurück.

In NewsIn DFB , FIFA , Fußball , Verfahren , WM 2006

Beitrags-Navigation

Lerch-Rückkehr perfekt: Wolfsburg-Frauen holen neuen Trainer
Finale mit Krebs-Bezwingerin Grohs? Bayern-Coach bleibt vage

Neueste Beiträge

  • 1:0 gegen Juventus Turin: Real Madrid steht im Viertelfinale
  • Zu Nmecha: Bornauw wechselt von Wolfsburg nach Leeds
  • Borussia Dortmund kassiert Millionen aus Puma-Deal
  • Müller: Das war der verrückteste Moment meiner Karriere
  • DFB-Kapitänin Gwinn bei der EM mit Regenbogenbinde

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 18. Juni 202518. Juni 2025

Medien: Auch Jaissle als Trainer in Leipzig im Gespräch

  • News
On 3. Februar 2025

Hoeneß nimmt Meisterversprechen zurück

  • News
On 23. Juni 2024

Frankreich auf der verzweifelten Suche nach Torschützen

  • News
On 1. April 2025

Lahm lobt Müller: «Absolute Identifikationsfigur» für Bayern

  • News
On 15. Dezember 2024

Kimmich warnt nach erster Liga-Pleite: «Gefährlicher Moment»

  • News
On 14. März 2025

Trapp fehlt Frankfurt auch in Bochum

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH