Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kölner Stadion für Nordirland-Spiel noch nicht ausverkauft

Bayern siegt gegen Bayer dank Doppelschlag vor Rekordkulisse

«Neuer Meilenstein»: FC Bayern siegt vor Rekordkulisse

Emotionaler Auftakt: Ronaldo und Portugal erinnern an Jota

Hoeneß rügt Transfer-Wahnsinn mit Schlossallee und Scheich

Hoeneß über Eberl: «Max ist ziemlich empfindlich»

Nach Armverletzung: Gnabry gegen Nordirland einsatzfähig

Bundesliga-Auftakt kommt für DFB-Kapitänin Gwinn zu früh

Peinlicher Quali-Start: Historische Schlappe für Nagelsmann

Kölner Krisen-Klausur: Nagelsmann reagiert auf Quali-Pleite

  • Home
  • News
  • «Neuer Meilenstein»: FC Bayern siegt vor Rekordkulisse
Große Kulisse: Mehr Fans hatte noch kein Vereinsspiel zweier Frauen-Teams in Deutschland. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
Große Kulisse: Mehr Fans hatte noch kein Vereinsspiel zweier Frauen-Teams in Deutschland. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
  • News

«Neuer Meilenstein»: FC Bayern siegt vor Rekordkulisse

On 7. September 20257. September 2025

Bianca Rech trug neben ihrer schwarzen Kappe ein breites Lächeln durch die weitläufigen Gänge des Münchner Stadions. «Das ist ein neuer Meilenstein, den wir heute erreicht haben beim FC Bayern München für die FC Bayern Frauen», sagte die Direktorin der Frauenfußballabteilung über diesen historischen Bundesliga-Samstag. «Und es ist ein unglaubliches Gefühl, weil wir da wirklich sehr lange hingearbeitet haben, dass wir heute das eben schaffen.»

Die Münchner Macherin schwärmte dabei weniger über den phasenweise mauen Auftritt des deutschen Meisters beim 2:0 (0:0) im offiziellen Liga-Eröffnungsspiel gegen Bayer Leverkusen, sondern vielmehr über den imposanten Rahmen. 57.762 Zuschauerinnen und Zuschauern sorgten in der Allianz Arena für eine Rekordkulisse. Nie zuvor hatten so viele Menschen ein Vereinsspiel zweier Frauen-Teams in Deutschland besucht.

«Das Ziel war heute einfach, das zu genießen»

Den bisherigen Rekord – 57.000 beim DFB-Pokal-Halbfinale im März zwischen dem Hamburger SV und Werder Bremen – übertrafen die Münchnerinnen knapp, den Liga-Bestwert dafür umso klarer. 38.365 Fans hatten im April 2023 das Duell des 1. FC Köln mit Eintracht Frankfurt gesehen. «Das Ziel war heute einfach, das zu genießen. Das haben wir mit vollen Zügen gemacht», sagte Nationalspielerin Klara Bühl.

«Das gibt es nicht alle Tage», stellte die Flügelflitzerin im Team von Neu-Trainer José Barcala zudem korrekterweise fest. Normalerweise tragen die Münchnerinnen ihre Heimspiele im lediglich 2.500 Zuschauer fassenden Stadion auf dem Bayern-Campus aus. Für viele Spielerinnen sei deshalb ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen, erzählte Bühl. Die 24-Jährige durfte zwar erst ab der zweiten Halbzeit mitwirken, setzte dann aber die entscheidenden Bayern-Stiche.

Der vor einigen Monaten vom spanischen Serienmeister FC Barcelona umworbene DFB-Star bereitete das 1:0 durch Vanessa Gilles (76. Minute) per Eckstoß vor, erzielte das 2:0 (77.) selbst und belebte sichtlich das bis zur Pause träge Bayern-Spiel. «Ich glaube, dass man natürlich vielleicht von der Kulisse ein bisschen nervös war», mutmaßte Bühl über die Gründe, warum in Hälfte eins – ohne sie – nur wenig gelang.

«Wir waren sehr, sehr eklig»

Zudem sei der Vorjahres-Vierte «sehr giftig» gewesen, was sich mit der Einschätzung der Neu-Leverkusenerin Carlotta Wamser deckte. «Wir waren sehr, sehr eklig. Wir waren immer dran», befand die 21 Jahre alte Nationalspielerin, die «gute Ballbesitzphasen» und ein sauberes Aufbauspiel als weitere Gründe für den respektablen Gastauftritt nannte. «So muss man auch gegen eine Mannschaft wie Bayern spielen, dass man die einfach ärgert, nervt – damit die nicht ihr Spiel aufziehen können.»

Nach Abpfiff war dann aber doch wieder vieles wie immer in der Arena. «Deutscher Meister wird nur der FCB», sangen die Fans in der Südkurve, während auf dem Rasen die Stars in den rot-weißen Trikots hüpfend den Sieg genossen. «Das beflügelt dann noch mal», sagte Rech über den Einfluss der Bayern-Fans auf den Stehplätzen. Der Arena-Auftritt machte Appetit auf mehr. «Visionen haben wir viele. Wir würden natürlich gerne wiederkommen», sagte Rech.

Auf die Schwierigkeiten in der Umsetzung wies die 44-Jährige allerdings auch hin. Minimum 25.000 Zuschauer seien pro Spiel nötig, um die Betriebskosten zu decken. Hinzu kämen organisatorische Fragen, erklärte Rech. «Wir haben auf dieses Spiel, das darf man nicht vergessen, sechs Monate lang hingearbeitet, dass wir es heute schaffen, so viele Fans in dieses Stadion zu bekommen.»

David Joram, dpa
In NewsIn Bayer 04 Leverkusen , Bundesliga , FC Bayern München , Frauen , Ligastart der Fußballerinnen

Beitrags-Navigation

Nach Armverletzung: Gnabry gegen Nordirland einsatzfähig

Neueste Beiträge

  • Hoeneß über Eberl: «Max ist ziemlich empfindlich»
  • Hoeneß rügt Transfer-Wahnsinn mit Schlossallee und Scheich
  • Hoeneß über Nationalteam: Nicht Stab über Nagelsmann brechen
  • Emotionaler Auftakt: Ronaldo und Portugal erinnern an Jota
  • «Neuer Meilenstein»: FC Bayern siegt vor Rekordkulisse

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 19. Juli 202519. Juli 2025

Medien: FC Bayern verleiht Ersatztorwart Peretz zum HSV

  • News
On 10. Juli 202510. Juli 2025

Gwinn soll zum Bundesliga-Start wieder fit sein

  • News
On 12. Juni 2024

Deutschland gegen Ungarn im pinkfarbenen Auswärtstrikot

  • News
On 18. Juni 202518. Juni 2025

Medien: Auch Jaissle als Trainer in Leipzig im Gespräch

  • News
On 19. August 202519. August 2025

DFB-Boss nach Eklats im Pokal: Rassismus hat keinen Platz

  • News
On 13. März 2025

Nagelsmann ärgert Liga-Ansetzung vor Italien-Kracher

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH