Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nach Auktion von Medienrechten: Fans üben Kritik

«Sehr, sehr übel»: Kohr nach Rot-Rekord wieder gesperrt

Hertha-Chef über Proteste: «Fußballkultur aufrechterhalten»

Neunter Platzverweis: Kohr stellt unrühmlichen Rekord auf

Joker da Costa trifft: Mainz trotzt Hoffenheim Remis ab

Schweigen und Plakate im Stadion: Fanproteste gehen weiter

Dresden überrascht Bochum und beendet lange Negativserie

Drei Spiele-Sperre: Bayern in Königsklasse lange ohne Díaz

Herthas Siegesserie geht weiter: 1:0 gegen Braunschweig

Keine sportlichen Konsequenzen für Adeyemi beim BVB

  • Home
  • News
  • Plädoyer für mehr Menschlichkeit von Fußball-Profi Konaté
Frankreichs Ibrahima Konaté (M) schaut besorgt auf die Situation in Frankreich. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jan Woitas/dpa)
Frankreichs Ibrahima Konaté (M) schaut besorgt auf die Situation in Frankreich. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jan Woitas/dpa)
  • News

Plädoyer für mehr Menschlichkeit von Fußball-Profi Konaté

On 30. Juni 2024

Frankreichs ehemaliger Bundesliga-Profi Ibrahima Konaté hat ein Plädoyer für mehr Menschlichkeit in seiner Heimat gehalten. «Diversität war immer unsere Stärke in Frankreich», sagte der 25 Jahre alte Abwehrspieler der Équipe Tricolore bei einer Pressekonferenz im EM-Quartier des Vize-Weltmeisters.

«Ich komme aus einer Familie mit Migrationshintergrund», betonte Konaté. «Es muss Schluss sein mit Vorurteilen und Stereotypen.» Es gebe immer eine Minderheit, die der Mehrheit Schaden zufügen könne.

Konaté ist nicht der erste Spieler aus dem Kader der Franzosen, der sich während der EM politisch äußert, nachdem die rechtsnationale Partei Rassemblement National bei der Europawahl in Frankreich mehr als 31 Prozent der Stimmen erhalten hatte. Die Partei von Staatspräsident Emmanuel Macron erhielt dagegen nur knapp 15 Prozent. Macron setzte daraufhin Neuwahlen an.

«Wenn ich meine Eltern sehe, die schwierige Jobs bei der Müllabfuhr und als Putzfrau hatten mit unmöglichen Arbeitszeiten: Und wenn wir diese Menschen nicht hervorheben, die ihre Gesundheit für Frankreich geopfert haben, macht mich das traurig», sagte Konaté. Man müsse auf Menschen zugehen, betonte der Profi des FC Liverpool: «Hinter dem Aussehen, hinter der Hautfarbe, stecken Herzen. Das ist das Wichtigste.»

Die Franzosen spielen an diesem Montag gegen Belgien um den Einzug in das Viertelfinale der Fußball-EM. Konaté kam bisher noch nicht zum Einsatz.

In NewsIn EM , Fußball und Gesellschaft , Ibrahima Konaté

Beitrags-Navigation

Medien: Stuttgart will Undav behalten und Demirovic holen
Portugiesen Cancelo und Felix müssen FC Barcelona verlassen

Neueste Beiträge

  • Nach Auktion von Medienrechten: Fans üben Kritik
  • «Sehr, sehr übel»: Kohr nach Rot-Rekord wieder gesperrt
  • Hertha-Chef über Proteste: «Fußballkultur aufrechterhalten»
  • Neunter Platzverweis: Kohr stellt unrühmlichen Rekord auf
  • Joker da Costa trifft: Mainz trotzt Hoffenheim Remis ab

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen FSV Mainz 05 Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 27. März 2025

Eine Milliarde Dollar: Prämienmodell für Club-WM bestätigt

  • News
On 20. September 2025

Eriksen über Kollaps: «Nur am Flughafen» erinnert daran

  • News
On 19. Juni 2024

Nach Einöde ins «Höllenloch»: Tapetenwechsel für Engländer

  • News
On 18. August 202518. August 2025

Ohne Trapp: Frankfurt meistert Auftakthürde im DFB-Pokal

  • News
On 7. Dezember 2024

Bayer-Fußballerinnen verdrängen Wolfsburg von der Spitze

  • News
On 14. Oktober 2025

Debatte um Irvine: «Nichts, womit man zu tun haben möchte»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH