Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

St. Pauli konkretisiert Ausbaupläne für Millerntor-Stadion

Millionen-Streit mit Ex-Chef Bobic: Hertha geht in Berufung

U21-Traumdebüt von Bayerns Karl – Teamkollege mit Dreierpack

«Bild»: Wolfsburg an FCB-Sportdirektor Freund interessiert

Woltemade-Doppelpack verhindert Blamage: «Kein Leckerbissen»

Bischof lernt von Kane – Karls «Topform» bei U21-Debüt

Trotz Kritik an Sohn: Wirtz’ Vater «100 Prozent zufrieden»

WM-Traum rückt für Curaçao in greifbare Nähe

Ronaldos Rot hat Konsequenzen: Zuschauer bei der WM?

HSV verlängert Vertrag mit Sportdirektor Claus Costa

  • Home
  • News
  • Planschen und Pressing: Österreich vor Oranje-Duell
Österreichs Teamchef Ralf Rangnick verwandelte seine Mannschaft in eine unangenehme Pressingmaschine. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Georg Hochmuth/APA/dpa)
Österreichs Teamchef Ralf Rangnick verwandelte seine Mannschaft in eine unangenehme Pressingmaschine. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Georg Hochmuth/APA/dpa)
  • News

Planschen und Pressing: Österreich vor Oranje-Duell

On 24. Juni 2024

Vor dem entscheidenden EM-Gruppenspiel gegen die Niederlande gab es von Teamchef Ralf Rangnick Abwechslung und Abkühlung für seine Österreicher. Statt der geplanten Trainingseinheit fuhr die Mannschaft am Sonntag zu einem Ausflug an den Berliner Schlachtensee unweit vom Teamhotel im Grunewald.

«Wir haben ein bisschen Mobilitätsübungen gemacht und sind ein Stück spaziert, einige sind ins Wasser gesprungen», sagte Defensivspieler Alexander Prass. Unter anderem die Bundesliga-Profis Christoph Baumgartner, Michael Gregoritsch und Nicolas Seiwald gönnten sich ein Bad im See.

Gegen die Niederländer am Dienstagabend (18.00 Uhr/RTL/MagentaTV) im Berliner Olympiastadion soll neben kühlem Kopf vor allem das hoffentlich heißblütige Pressing der ÖFB-Elf im Fokus stehen. «Wir müssen gegen den Ball mit das Beste zeigen, was wir, was wir drauf haben», sagte Rangnick und verwies auf die spielerische Klasse der Niederländer.

Prass sieht darin auch einen möglichen Vorteil: «Ich glaube, dass eine Mannschaft, die den Ball gerne hat, uns vielleicht noch besser liegt, weil wir bei Ballgewinnen schnell umschalten können.»

Das 3:1 gegen Polen war für den gesamten ÖFB-Tross eine riesige Erleichterung. Dass nun im abschließenden Spiel der Gruppe D unter Umständen sogar eine knappe Niederlage für das Achtelfinale reichen könnte, soll aber keinesfalls zu einem Druckabfall führen.

Große Fußball-Nationen wurden geschlagen

Bei einem Dreier wäre sogar der Gruppensieg noch drin. Ein Remis würde den Einzug in die Runde der letzten 16 als einer der besten Gruppendritten sichern, der auch bei der letzten EM gelang. «Wir müssen schauen, dass wir uns erstmal sicher für das Achtelfinale qualifizieren», sagte der Teamchef. Dafür brauche es eben mindestens einen Zähler, auch wenn die Spielweise der Mannschaft nicht «unbedingt dafür ausgerichtet» sei, auf Remis zu spielen.

Mit starken Leistungen haben die Österreicher seit Rangnicks Amtsantritt in Testspielen unter anderem Deutschland und Italien geschlagen. Der 65-Jährige hat die Mannschaft in eine unangenehme Pressingmaschine verwandelt. Jetzt wäre der ideale Zeitpunkt, auch bei einem Turnier mal wieder etwas gegen eine große Fußball-Nation zu holen. Allerdings wurden die letzten sieben Spiele gegen die Niederlande allesamt verloren.

Gegen Vizeweltmeister Frankreich (0:1) war das ÖFB-Team im ersten Spiel nahe an einem Punktgewinn. Auch wenn sich die Österreicher danach einig waren, dass es auf dem Platz noch viel Luft nach oben gab.

Eine knapp 25 Minuten lange Schwächephase wie in der ersten Halbzeit nach der frühen Führung gegen Polen könnte zudem gegen eine Mannschaft mit der Qualität von Oranje schon fatal sein. «Es kann sein, dass, wenn es um sehr viel geht, du zu denken beginnst, was wäre wenn. Das ist menschlich», zeigte Rangnicks Assistent Lars Kornetzka Verständnis. «In der zweiten Hälfte haben wir es besser gemacht, weil wir mehr Druck auf den Ball hatten.»

Weghorst drängt in die Startelf

Die Ausgangssituation bei den Niederländern ist noch einmal komfortabler. Das Oranje-Team kämpft im Fernduell mit Frankreich um den Gruppensieg. Defensiv steht die Elftal stabil, offensiv läuft es noch nicht ganz rund.

Das bestimmende Thema in den vergangenen Tagen war, ob Trainer Ronald Koeman Angreifer Memphis Depay im Sturmzentrum durch den zuletzt bei der TSG Hoffenheim spielenden Wout Weghorst ersetzen sollte. Der 31-Jährige hatte beim 2:1 gegen Polen zum Auftakt für den Sieg gesorgt. «So wie es im ersten Spiel gelaufen ist, ist es natürlich schön. Aber natürlich will ich von Anfang an spielen, das will jeder», sagte er.

An den sehr unwahrscheinlichen Fall des Ausscheidens will der Stürmer keine Gedanken verschwenden. «Die Ausgangslage ist mit vier Punkten sehr gut. Wir fühlen uns sehr gut auf dem Platz», sagte er. Verlassen können sich die Niederländer auf einen kleinen Heimvorteil. Auch in Berlin dürfte eine mehrere Zehntausend Fans starke Reisegruppe für beeindruckende Stimmung sorgen.

Für Rangnick, der wie schon gegen Polen auch viel Unterstützung aus der Alpenrepublik erwartet, kein großes Problem. Er habe eine Rot-grün-Schwäche. «Deswegen kann ich das morgen zwischen Orange und Rot wahrscheinlich eh nicht so richtig unterscheiden», scherzte der 65-Jährige.

David Langenbein, Lars Reinefeld und David Joram, dpa
In NewsIn EM , Fußball-EM , Gruppe D , Ralf Rangnick

Beitrags-Navigation

Medien: Torjäger Guirassy will Stuttgart verlassen
Der «Boxer» wankt: Englands Sorge vor Duell mit DFB-Elf

Neueste Beiträge

  • St. Pauli konkretisiert Ausbaupläne für Millerntor-Stadion
  • Prinzip Ketchupflasche: Fleißiger Woltemade als WM-Garant
  • Duell mit der Slowakei: Das droht bei einer Niederlage
  • Bischof lernt von Kane – Karls «Topform» bei U21-Debüt
  • Slowaken-Vorfreude auf den Showdown gegen Deutschland

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 19. September 202519. September 2025

Eintracht-Frauen verpassen Sprung in die Königsklasse klar

  • News
On 9. August 20259. August 2025

Zweitteuerster RB-Verkauf fix: Sesko geht nach Manchester

  • News
On 6. März 2025

BVB vorerst ohne Svensson: Innenbandverletzung im Knie

  • News
On 17. Juli 2025

Medien: Frankfurt schlägt Liverpool-Angebot für Ekitiké aus

  • News
On 3. März 2025

Wechsel von Torhüterin Johannes nach Wolfsburg fix

  • News
On 21. September 202521. September 2025

Elfer-Killer, aber kein Fußball-Gott: Atubolus irre Serie

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH