Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kölns Kaminski schießt spätestes Tor der Bundesliga-Historie

«Elementar wichtiger» Gnabry betreibt Vertrags-Werbung

Freiburgs Torwart Atubolu: WM-Teilnahme 2026 als Ziel

Hertha stoppt Hannover und die Krise

Bayern-Profi Guerreiro erleidet Rippenblessur

Warmschießen für Chelsea: Wieder Münchner Torgala gegen HSV

Neuer beendet Spekulationen: Kein DFB-Comeback für WM

Wahnsinn in Wolfsburg: 15 Minuten Extrazeit und VAR-Problem

Zwei Notfälle: Bayern- und HSV-Fans stellen Support ein

«Einfach zu wenig» – VfB verlässt Freiburg mit Frust

  • Home
  • News
  • Polizei nimmt 59 gewaltbereite PSG-Fans in Gewahrsam
Paris Saint-Germain gastiert zum letzten Vorrundenspiel der Champions League beim VfB Stuttgart. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Thibault Camus/AP/dpa)
Paris Saint-Germain gastiert zum letzten Vorrundenspiel der Champions League beim VfB Stuttgart. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Thibault Camus/AP/dpa)
  • News

Polizei nimmt 59 gewaltbereite PSG-Fans in Gewahrsam

On 29. Januar 2025

Vor dem Champions-League-Spiel des VfB Stuttgart gegen Paris Saint-Germain hat die Polizei 59 französische Fans in Gewahrsam genommen. Vorher habe sich bereits abgezeichnet, dass Fans der beiden Vereine abseits des Stadions aufeinander losgehen wollten, teilte die Polizei mit. Die französischen Hooligans seien ohne Ticket für das Spiel am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) nach Stuttgart gereist. Für beide Mannschaften geht es am letzten Vorrunden-Spieltag um den Einzug in die K.o.-Phase.

Am Dienstag hätten Risikofans des VfB und befreundete Risikofans aus Saint-Étienne versucht, die Hooligans aus Paris anzutreffen. Die Polizei habe die Hooligans aber durch Zusammenarbeit mit den Pariser Beamten bereits am Bahnhof und in Hotels abgefangen.

Aufenthaltsverbote für die Innenstadt und Bad Cannstatt 

Sie hätten unter anderem Vermummungsmaterial dabeigehabt. Die 59 gewaltbereiten Fans müssen laut Polizei bis Donnerstagvormittag in Gewahrsam bleiben. «Wer nach Stuttgart reist, um abseits des Rasens Gewaltstraftaten zu begehen, wird aus dem Spiel genommen», sagte Polizeivizepräsident Carsten Höfler.

Gegen 47 Stuttgarter Fans, die versucht haben sollen, die Gästefans abzupassen, seien Aufenthaltsverbote für die Innenstadt und Bad Cannstatt ausgesprochen worden. Einige von ihnen hätten Schutzwaffen mit sich getragen. Auch am Spieltag werde die Polizei weiter verstärkt kontrollieren, hieß es.

In NewsIn Champions League , Paris Saint-Germain , VfB Stuttgart

Beitrags-Navigation

Vertrag aufgelöst: Neymar verlässt Saudi-Arabien
Ricken bestätigt: Kovac wird neuer Trainer beim BVB

Neueste Beiträge

  • Kölns Kaminski schießt spätestes Tor der Bundesliga-Historie
  • Freiburgs Torwart Atubolu: WM-Teilnahme 2026 als Ziel
  • «Elementar wichtiger» Gnabry betreibt Vertrags-Werbung
  • Perfekter Geburtstag: Drei Müller-Tore bei Vancouver-Gala
  • Hertha stoppt Hannover und die Krise

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 27. Mai 202527. Mai 2025

Neuer Bayer-Coach überrascht mit Faßbender-Spruch

  • News
On 23. Dezember 2024

FC Bayern veranstaltet Beckenbauer Cup – Lahm als Coach

  • News
On 7. September 20257. September 2025

Hoeneß über Eberl: «Max ist ziemlich empfindlich»

  • News
On 9. Februar 2025

Leverkusener Frust vor Topspiel: «Abstand ist viel zu groß»

  • News
On 20. April 2025

Baumgart zu Tor-Spektakel: «Geiles Fußballspiel, aber…»

  • News
On 18. Januar 2025

Trotz nächster Pleite: Sahin bleibt BVB-Trainer

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH