Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kobels Taten lassen Titel-Träume beim BVB reifen

Wagners Horrorwoche: «Verunsichert? Null komma null»

Eintracht-Boss fordert früheren VAR-Einsatz im DFB-Pokal

Elfmeterkrimi: BVB besiegelt frühes Pokal-Aus für Frankfurt

Nach medizinischem Notfall: Leipzig-Fan in Cottbus gestorben

Augsburger Pokal-K.o. nächster Tiefschlag für Wagner

Gladbach kann noch gewinnen: 3:1 gegen Karlsruhe

Todesfall überschattet Sieg von RB Leipzig in Cottbus

DFB-Pokal: FC St. Pauli gelingt Revanche gegen Hoffenheim

Der Knipser ist zurück: Hamburgs Glatzel erlebt kuriose Tage

  • Home
  • News
  • Risikospiel Essen-Rostock: Sogar Toiletten werden geschützt
Polizei-Razzia gegen Fans von Hansa Rostock und Rot-Weiss Essen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Philip Dulian/dpa)
Polizei-Razzia gegen Fans von Hansa Rostock und Rot-Weiss Essen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Philip Dulian/dpa)
  • News

Risikospiel Essen-Rostock: Sogar Toiletten werden geschützt

On 4. April 2025

Knapp einen Monat nach der großen Polizei-Razzia gegen Fußball-Fans von Hansa Rostock und Rot-Weiss Essen wird das brisante Drittliga-Duell der beiden Clubs am Sonntagabend unter großen Sicherheitsvorkehrungen stattfinden.

Die Essener verkauften für Rostocker Anhänger 600 Gästekarten weniger als sonst üblich. Stattdessen wird ein kleiner Sitzplatzbereich im Stadion an der Hafenstraße als Pufferzone zwischen beiden Fangruppen eingerichtet. Der FC Hansa wiederum gibt Auswärtstickets in diesem Monat nur an Vereinsmitglieder und nicht in einen freien Verkauf.

Die Rostocker bringen zudem eigene Ordner mit nach Essen, die im Gästeblock die Toiletten schützen sollen. Im März hatten Hansa-Fans beim Auswärtsspiel in Aachen randaliert und dabei unter anderem sanitäre Anlagen und Sitzschalen demoliert.

Wohnungen in vier Bundesländern durchsucht

«Wir bereiten uns intensiv vor und stehen im engen Austausch mit der Polizei Rostock, mit Hansa Rostock und Rot-Weiss Essen», sagte ein Essener Polizeisprecher dem NDR. Dieses Spiel sei «nicht Business as usual», denn es hat eine brisante Vorgeschichte.

Vor der ersten Partie im Oktober in Rostock hatten etwa 200 Hansa-Anhänger in Brandenburg einen Sonderzug mit rund 700 RWE-Fans attackiert. Auch als Reaktion darauf traten fünf Aufsichtsratsmitglieder des Zweitliga-Absteigers wenige Tage später zurück.

Im März durchsuchte die Polizei im Zuge dieses Überfalls mehrere Wohnungen in Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg. Gegen 31 Verdächtige wurden Ermittlungen eingeleitet. Obwohl beide Clubs vor der Partie im Oktober mehr als 17 Jahre nicht gegeneinander gespielt hatten, ist dieses Drittliga-Duell nun ein Hochrisikospiel.

Keine «Dumme-Jungen-Streiche»

«Einen rechtsfreien Raum lassen wir nicht zu», sagte Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel in einem Interview der «Ostsee-Zeitung» über die Hausdurchsuchungen und über die Probleme mit gewaltbereiten Anhängern des FC Hansa. «Wir zeigen durch dieses konsequente Vorgehen, dass wir die Dinge als mittelschwere und schwere Straftaten qualifizieren und nicht als Dumme-Jungen-Streiche.»

Der SPD-Politiker lobte das Vorgehen der neuen Rostocker Vereinsführung um Vorstandschef Jürgen Wehlend. Maßnahmen wie der Verkauf von Auswärtstickets nur an Vereinsmitglieder gehen ihm aber nicht weit genug.

«Es gibt nicht die eine Maßnahme, die alle Probleme löst», sagte Pegel. «Wenn ich als Vereinsmitglied eine Karte gekauft habe und die dann weitergebe, merkt das am Stadioneinlass kein Mensch. Zielführend wäre es, wenn in den ersten drei, vier Ligen nur noch personalisierte Tickets verkauft würden. Das ist kein Hexenwerk, bei jedem Musikkonzert findet das statt.»

In NewsIn 3. Liga , Brisantes Drittliga-Duell , Hansa Rostock

Beitrags-Navigation

UEFA ernennt Rummenigge zum Ehrenmitglied
Schock für Bayern: Musiala in Augsburg verletzt raus

Neueste Beiträge

  • Eintracht-Boss fordert früheren VAR-Einsatz im DFB-Pokal
  • Wück rechnet mit Torhüterin Berger im Finale gegen Spanien
  • Wagners Horrorwoche: «Verunsichert? Null komma null»
  • Kobels Taten lassen Titel-Träume beim BVB reifen
  • Wück und DFB-Frauen stolz: «Es ist ein Finale»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 13. Dezember 2024

Bayern-Star Davies macht Schritt zum Comeback

  • News
On 14. Juni 202514. Juni 2025

Ohne Berlin: DFB verkündet Städte für EM-Bewerbung

  • News
On 19. Mai 2025

Funkel überrascht mit Zukunftsplan nach Kölns Aufstieg

  • News
On 12. Januar 2025

Niederlage, Lob und Tadel bei Baumgart-Debüt für Union

  • News
On 13. Februar 2025

Kein Bayern-Deal? Leverkusens Tah will laut Bericht zu Barça

  • News
On 3. Mai 2025

Fortuna Düsseldorf erkämpft einen Punkt in Braunschweig

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH