Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

«Druck auf dem Kessel»: Müller erwartet Reaktion von DFB-Elf

Jedes Tor zählt: Gegen Luxemburg muss es rappeln

UEFA bestraft Stuttgart und Freiburg wegen Pyro-Vorfällen

Missbrauchsverdacht gegen Ex-BVB-Mitarbeiter: Opfer doch 17?

Deutsche U21 ohne Collins und Gruda gegen Griechenland

WM 2034 erst 2035? Infantino will Kalender optimieren

Nagelsmann: Kontakt mit Neuer, aber keine WM-Pläne

Luxemburger Bitte an Nagelsmann: Ex-Mainzer in Startelf

Kauczinski neuer Trainer des TSV 1860 München

Rekordsieg für Rangnick – Niederlande souverän

  • Home
  • News
  • Sammers süffisanter Seitenhieb zum Thema Neuer
Matthias Sammer pflegt eine klare Ansprache zu Themen des deutschen Fußballs. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
Matthias Sammer pflegt eine klare Ansprache zu Themen des deutschen Fußballs. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
  • News

Sammers süffisanter Seitenhieb zum Thema Neuer

On 7. Oktober 20257. Oktober 2025

Matthias Sammer hat seine Generalkritik am deutschen Fußball erneuert und unter anderem den Verzicht auf ein WM-Comeback von Manuel Neuer mit süffisantem Unterton kommentiert. «Wenn wir es uns leisten können, auf die Besten zu verzichten, dann sollten wir nicht den WM-Titel ausgeben», sagte der ehemalige Nationalspieler im neuen Sky-Format «Sammer & Basile – der Hagedorn-Talk» zur Zielsetzung von Bundestrainer Julian Nagelsmann.

Nach der Verletzung von Marc-André ter Stegen wird fortlaufend über eine mögliche Rückkehr von Bayern-Schlussmann Neuer ins DFB-Tor diskutiert. Der 39-Jährige, der in seiner Karriere zwischen 2009 und 2024 für Deutschland 124 Mal spielte und 2014 in Brasilien zum Weltmeister-Team zählte, hatte einen Rücktritt vom Rücktritt zuletzt aber nicht als Option bezeichnet.

Sammer wollte die Frage nach einem Neuer-Comeback eigentlich nicht beantworten. Er machte mit seiner Aussage aber dann doch seine Ansicht deutlich, ohne den Namen des deutschen Rekord-Torhüters zu nennen. Nagelsmann hofft weiterhin auf eine rechtzeitige Rückkehr von ter Stegen zur WM und setzt vorerst auf Oliver Baumann als Nummer eins im DFB-Tor. 

Tipps für den Bundestrainer

Für den Bundestrainer hatte Sammer wie schon bei einer kritischen Analyse im Sommer Ratschläge parat, um einen Stimmungsumschwung nach zuletzt schlechten Auftritten und Resultaten zu erreichen. 

«Ich merke, dass er nach der richtigen Lösung und Stabilität für unsere Mannschaft sucht. Und die geht erst mal über Kontinuität und Vertrauen. Gib dieser Mannschaft diese Dinge. Ich kenne sehr viele dieser Spieler. Wir haben immer noch genug Qualitäten. Ich weiß nicht, ob wir den Titel holen können, aber in der Slowakei zu verlieren, macht keinen Sinn», sagte Sammer. 

Die DFB-Elf steht durch das 0:2 von Bratislava in der WM-Qualifikation unter Druck. Nur der Gruppensieger löst das direkte Turnierticket. Erstmals seit 2001 droht wieder der Umweg über Playoffspiele. 

Am Freitag geht die Ausscheidungsrunde für 2026 mit dem Spiel in Sinsheim gegen Luxemburg weiter, drei Tage danach ist Nordirland in Belfast der folgende Kontrahent. Nagelsmann hatte vor dem Quali-Start erneut dem WM-Titel als Ziel ausgerufen. 

Für Sammer liegen die Probleme des deutschen Fußballs im strukturellen Bereich. «Wir müssen Mittelwege finden für die Kreativität und die Individualität unserer Spieler und daraus eine Mannschaft formen. Wir stellen die Idee über die Qualität des einzelnen Spielers. Das macht keinen Sinn. Die schlauen und guten Trainer haben immer darauf geachtet, was sie zur Verfügung haben und versucht, aus diesen Situationen heraus das Beste zu kreieren», sagte Sammer.

Kritik an Sportdirektoren 

Möglicherweise sei man sich mittlerweile «zu schade für die Drecksarbeit», monierte der Europameister von 1996. Explizit kritisierte er einige Leiter von Nachwuchsleistungszentren und Sportdirektoren, die nicht das nötige Fachwissen als ehemalige Spieler hätten. Namen nannte Sammer nicht.

In NewsIn Fußball-Nationalmannschaft , Nationalmannschaft , Nordirland , WM-Qualifikation

Beitrags-Navigation

Rösler startet Mission Bochum-Rettung: «Turnaround schaffen»
Woltemade stößt zum DFB-Team – Schade nachnominiert

Neueste Beiträge

  • «Druck auf dem Kessel»: Müller erwartet Reaktion von DFB-Elf
  • Norwegen gegen Israel: Brisanz überlagert Fußball-Freude
  • Keine Stimmung in Wembley – Tuchel kritisiert englische Fans
  • Bayerns Shootingstar: So will ich Nagelsmann überzeugen
  • Besser als Polster: Arnautovic mit Torrekord für Österreich

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 8. Dezember 2024

Nach Wolfsburg-Patzer: Bayern-Frauen zurück an Spitze

  • News
On 30. Mai 2025

Supercup in Stuttgart: VfB empfängt Meister FC Bayern

  • News
On 16. April 2025

Wolfsburg holt Topstürmerin Cora Zicai

  • News
On 17. April 2025

Davies-Verletzung: Kanadas Trainer Marsch verteidigt sich

  • News
On 15. Juni 2024

Xhaka jubelt: Schweiz schlägt nächsten deutschen Gegner

  • News
On 21. Januar 2025

VfL Wolfsburg holt australische Nationalspielerin

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH