Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Eintracht Frankfurt feiert rauschende Europa-Party

Eintracht-Frauen verpassen Sprung in die Königsklasse klar

Turbulentes 2:2 bei misslungener Hjulmand-Rückkehr

Emotionaler Abschied: Trapp von Fans gefeiert

Schnelle Rückkehr in Aussicht: Stanisic fehlt Bayern vorerst

Debütant Polanski: «Nagelsmann hat mich am meisten geprägt»

«Nur Chancen, keine Risiken»: Eintracht feiert Königsklasse

Götze fehlt Frankfurt zum Königsklassen-Auftakt

«Top Leistung»: Bayern schlägt Club-Weltmeister dank Kane

War das Rot? Tah winkt ab, Chelsea-Coach erzürnt

  • Home
  • News
  • Traumtore von Müldür und Güler: Türkei besiegt Georgien 3:1
Traf sehenswert zum zwischenzeitlichen 2:1 der Türkei gegen Georgien: Arda Güler. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Julian Stratenschulte/dpa)
Traf sehenswert zum zwischenzeitlichen 2:1 der Türkei gegen Georgien: Arda Güler. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Julian Stratenschulte/dpa)
  • News

Traumtore von Müldür und Güler: Türkei besiegt Georgien 3:1

On 18. Juni 2024

Nach dem unerwarteten Spektakel glich das Dortmunder EM-Stadion einem Tollhaus. Mit inbrünstigem Gesang feierten die türkischen Fußball-Fans zusammen mit den Profis um Jungstar Arda Güler den hart erkämpften 3:1 (1:1)-Auftakterfolg über die überraschend starken Georgier.

Zwei Traumtore von Mert Müldür (25. Minute) und Güler (65.) sowie der späte Kontertreffer von Kerem Aktürkoglu (90.+7) bescherten dem Team von Trainer Vincenzo Montella den erhofft erfolgreichen Start in das Turnier.

«Es war wirklich ein tolles Tor, ich bin sehr glücklich», sagte Güler über seinen Treffer. Er sei sehr froh, die Menschen so glücklich gemacht zu haben, aber es liege noch eine Menge Arbeit vor dem Team. Denn nach sintflutartigen Regenfällen wurde die Türkei ihrer Favoritenrolle nur mit Mühe gerecht. Der türkische Innenminister Ali Yerlikaya gratulierte dem Team auf X mit den Worten: «Ihr seid großartig.» Am Ende solle das Finale stehen.

Mit dem Sieg vor etwa 50.000 türkischen Anhänger in der mit rund 62.000 Zuschauern prall gefüllten Arena verschaffte sich die Milli Takim in der Gruppe F eine gute Ausgangsposition. Es folgen noch die weiteren wohl anspruchsvolleren Aufgaben gegen Portugal (22. Juni) an gleicher Stätte und vier Tage später gegen Tschechien in Hamburg.

Dagegen ging der Traum der Georgier von einem Achtungserfolg zum EM-Debüt trotz des zwischenzeitlichen Ausgleichs durch Georges Mikautadze (32.) nicht in Erfüllung. Die vom ehemaligen Bayern-Profi Willy Sagnol gecoachte Mannschaft bot dennoch eine beachtliche Vorstellung und war in der Schlussphase bei einem Pfostentreffer dem 2:2 nahe.

Ein Tor zählt, eins nicht

Die Türken übernahmen von Beginn an die Regie. Bereits in den ersten Minuten geriet die defensive Fünferkette der Georgier gehörig ins Wanken, die Türken waren der Führung nahe. Doch so defensiv wie erwartet trat Georgien nicht auf. Nur die schnelle Reaktion des türkischen Torhüters Mert Günok bei einem abgefälschten Schuss von Ansor Mekwabischwili (11.) verhinderte die Führung des Außenseiters.

Der sehenswerte Volleyschuss von Müldür aus der Distanz ins Netz verwandelte das Stadion dann zum ersten Mal in ein Tollhaus. Dass nur zwei Minuten später das vermeintliche 2:0 durch Kenan Yildiz wegen einer Abseitsposition aberkannt wurde, konnte die gute Stimmung der türkischen Anhänger zunächst nur bedingt trüben.

Güler zeigt seine Klasse

Der Schreck der Georgier hielt sich allerdings in Grenzen. Mit einem Schuss aus sieben Metern ins kurze Eck brachte Mikautadze sein Team zurück in Spiel. Günok sah dabei nicht glücklich aus. Dieser Gegentreffer zeigte bei den Türken mächtig Wirkung. In den weiteren Minuten bis zur Pause erwies sich der Gegner als gleichwertig.

Nach Wiederanpfiff erhöhte die Türkei den Druck, tat sich beim Herausspielen von Torchancen aber schwer. Doch die individuelle Klasse von Güler half in der Not. Mit einem Kunstschuss aus 20 Metern zirkelte er den Ball in den linken Torwinkel. Güler löste mit 19 Jahren und 114 Tagen Cristiano Ronaldo als jüngsten Spieler ab, der in seinem ersten EM-Spiel ein Tor erzielte. Der Real Madrid-Jungprofi wurde auch zum Spieler des Spiels gewählt.

In der hektischen Schlussphase mussten die Türken noch bange Minuten überstehen, ehe Aktürkoglu alles klarmachte. Bei einer Ecke der Georgier war Keeper Giorgi Mamardaschwili mit nach vorne gegangen – das nutzten die Türken nach einer Balleroberung aus.

Dass die Partie ohne Verzögerung stattfinden konnte, war auch ein Verdienst der vielen Helfer. Mit Besen, Holzlatten und viel Körpereinsatz war es ihnen gelungen, die Auswirkungen heftiger Regenfälle vor dem Spiel so gering wie möglich zu halten. Die Polizei schritt zudem bei einer körperlichen Auseinandersetzung rivalisierender Fans im Stadion lange vor dem Anpfiff rein.

Von Heinz Büse, Thomas Eßer und Anne Pollmann, dpa
In NewsIn EM , EURO 2024 , Gruppe F , Spieltext

Beitrags-Navigation

Unwetter: Fanzonen in NRW-Städten geschlossen
EM haut Nagelsmann noch nicht vom Hocker

Neueste Beiträge

  • So schnell wie niemand: 50 Champions-League-Tore für Haaland
  • Flick vermiest Woltemades Königsklassen-Debüt – City siegt
  • Eintracht Frankfurt feiert rauschende Europa-Party
  • Eintracht-Frauen verpassen Sprung in die Königsklasse klar
  • Emotionaler Abschied: Trapp von Fans gefeiert

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 30. März 2025

Bericht: Kein neuer Bayern-Vertrag für Müller

  • News
On 29. März 2025

Kompany über Rassismus: Wollte «nie ein Opfer sein»

  • News
On 18. März 2025

Legenden-Lob für Kimmich: «Haut auch mal dazwischen»

  • News
On 6. Juni 2024

«Ballon d’Or» wird am 28. Oktober vergeben

  • News
On 12. Juni 2025

Niederländer Simonis wird neuer Trainer des VfL Wolfsburg

  • News
On 1. Mai 2025

Bericht: Ancelottis Zukunft weiter offen – Brasilien Option

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH