Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Jungstar Karl über Messi-Vergleiche und Nagelsmann-Kontakt

Kein Wechsel nach Wolfsburg: Schicker bleibt bei Hoffenheim

Bayern feiern Rekord mit Comeback – Remis im Verfolgerduell

Brand im Frankfurter Fanblock nach Auswärtssieg in Köln

Wilder Heimsieg gegen Fürth: Darmstadt bleibt oben dran

Frankfurt dreht Spiel und siegt erstmals seit 2017 in Köln

FC Bayern kämpft um kürzere Sperre für Stürmer Luis Díaz

6:2 nach 0:2: Bayern feiern sich nach Comeback-Gala

Adeyemi trifft, Undav schockt Dortmund – Stuttgart holt 3:3

Wück vor Finale: Wollen Spanien «Trophäe wegnehmen»

  • Home
  • News
  • UEFA: Weitere Sicherheitsmaßnahmen nach Flitzer-Vorfällen
Zuletzt rannten bei mehreren EM-Partien Zuschauer auf die Spielfelder. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
Zuletzt rannten bei mehreren EM-Partien Zuschauer auf die Spielfelder. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
  • News

UEFA: Weitere Sicherheitsmaßnahmen nach Flitzer-Vorfällen

On 23. Juni 2024

Die Europäische Fußball-Union UEFA will gemeinsam mit den Organisatoren strikter gegen Flitzer bei den Partien der Europameisterschaft in Deutschland vorgehen. «Zu diesem Zweck werden in den Stadien zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um den Anforderungen des Turniers weiter gerecht zu werden und solche Vorfälle zu verhindern», teilte die UEFA auf Anfrage mit. Aus Sicherheitsgründen könne zu den einzelnen Maßnahmen nichts weiter gesagt werden.

Am Samstag waren bei der Partie von Portugal gegen die Türkei (3:0) in Dortmund mehrmals Zuschauer auf den Platz gelaufen. Ziel war meistens Superstar Cristiano Ronaldo.

«Die Sicherheit im Stadion, auf dem Spielfeld und in den Mannschaftsräumen hat für die UEFA, den DFB und die EURO 2024 GmbH oberste Priorität», betonte die UEFA. Sie wies auf die rechtlichen Folgen für die Flitzer hin: «Jegliches Betreten des Spielfeldes stellt einen Verstoß gegen die Stadionordnung dar und hat den Verweis aus dem Stadion, ein Verbot für alle Turnierspiele und eine Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch zur Folge.»

In NewsIn EM , EURO 2024 , Sicherheit

Beitrags-Navigation

Trotz Gelb-Gefahr: Nagelsmann plant keine Startelf-Wechsel
Gruppensieg als Signal: Was heißt das für die Titelchance?

Neueste Beiträge

  • Ann-Katrin Berger holt Titel in der US-Frauen-Fußballliga
  • Adeyemi trotzt Waffenwirbel – Torjubel als klare Ansage
  • Jungstar Karl über Messi-Vergleiche und Nagelsmann-Kontakt
  • Fans protestieren – Politik ringt um schärfere Stadionregeln
  • Kein Wechsel nach Wolfsburg: Schicker bleibt bei Hoffenheim

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen FSV Mainz 05 Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 28. Juni 202528. Juni 2025

Torhüterin Frohms in Wolfsburg «im Dunkeln gelassen»

  • News
On 11. Juni 202511. Juni 2025

BVB reist ohne Can und Özcan zur Club-WM

  • News
On 19. April 2025

Alonso: «Kein guter Moment, um über die Zukunft zu sprechen»

  • News
On 27. Februar 2025

«Bild»: FC Bayern zieht Vertragsangebot an Kimmich zurück

  • News
On 5. Dezember 2024

Mbappé-Kampfansage nach Real-Niederlage und Elfmeterfrust

  • News
On 2. Februar 2025

Neuer Trainer Kovac nimmt Arbeit in Dortmund auf

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH