Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Clubs bestätigen: Ekitiké von Frankfurt nach Liverpool

Große Müller-Überraschung? Sydney FC wünscht sich Coup

Bericht: Football-Legende Brady will Ducksch-Transfer

Transfer perfekt: Mbangula kommt nach Bremen

«Einfach nur Enttäuschung»: DFB-Frauen unterliegen Spanien

Wolfsburg leiht Offensivspieler Lindström aus

DFB-Team schwankt zwischen «viel Frust» und «Lust auf mehr»

Woltemade-Poker: Erst einmal kein neues Bayern-Angebot

Hoffenheims Stach wechselt zu englischem Aufsteiger

Bericht: Leverkusen-Trainer will Xhaka nicht ziehen lassen

  • Home
  • News
  • «Unfassbar schön»: Spaniens wildes 5:4 über Frankreich
Spanien steht im Finale der Nations League. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
Spanien steht im Finale der Nations League. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
  • News

«Unfassbar schön»: Spaniens wildes 5:4 über Frankreich

On 6. Juni 20256. Juni 2025

Spaniens Fußball-Stars um Lamine Yamal pusteten einmal kräftig durch, Frankreichs Kylian Mbappé diskutierte erzürnt mit dem Schiedsrichter: Am Ende eines denkwürdigen Neun-Tore-Spektakels hat sich der Europameister durchgesetzt und seine Chance auf die Titelverteidigung in der Nations League mit dem Einzug ins Endspiel gewahrt. 

Das fulminante 5:4 (2:0) gegen Vize-Weltmeister Frankreich im Halbfinale glich lange einer spanischen Gala, bevor das Spiel in Stuttgart fast noch kippte. «Frankreich ist eine großartige Mannschaft. Sie lassen einen leiden, das ist normal. Aber wir sind sehr glücklich über den Sieg», sagte der stolze Doppeltorschütze Yamal bei RTVE.

Schweinsteiger: «Es war Offensivspektakel»

Auch Ex-Weltmeister Bastian Schweinsteiger war hellauf begeistert. «Für die Zuschauer war es unterhaltsam, es war ein Offensivspektakel. Die Franzosen haben immer weitergemacht. Das war ein unfassbar schöner Fußballabend, vielen Dank an beide Mannschaften», schwärmte Schweinsteiger in der ARD. Das teilweise dröge 1:2 der DFB-Elf gegen Portugal am Vorabend war dazu kein Vergleich.

Ein weiterer Sieg gegen Portugal würde Spaniens Schützlingen von Trainer Luis de la Fuente am Sonntag (21.00 Uhr) in München die Titelverteidigung bescheren und Europas Triple bestehend aus Nations League, EM und Nations League perfekt machen. «Wir sind sehr gute Mannschaften. Ich hoffe, den Pokal nach Spanien zurückzubringen», sagte Yamal.

Frankreich trifft wenige Stunden vorher (15.00 Uhr) auf die deutsche Nationalelf, die nach ihrem enttäuschenden Halbfinal-Aus im Spiel um Platz drei in Stuttgart zumindest einen versöhnlichen Abschluss des Heim-Events anstrebt.

Frankreichs Tore fallen spät

Nico Williams (22. Minute) und Mikel Merino (25.) trafen in einer temporeichen und hoch unterhaltsamen Partie schon früh für die Spanier. Nach der Pause legten der glänzende Doppeltorschütze Yamal (54., Foulelfmeter/67.) und Pedri (55.) in der ausverkauften Stuttgarter Arena nach. 

Für die Franzosen trafen Kylian Mbappé ebenfalls per Foulelfmeter (59.) und der eingewechselte Rayan Cherki (79.). Ein Eigentor von Spaniens Daniel Vivian (84.) und ein ganz spätes Tor von Randal Kolo Muani (90.+3) waren die Schlusspunkte des denkwürdigen Neun-Tore-Spektakels, das am Ende fast noch gekippt wäre.

Fan-Wut gegen Cucurella noch nicht verflogen

Spaniens Außenverteidiger Marc Cucurella, der wegen eines ungeahndeten Handspiels beim deutschen EM-Viertelfinal-Aus vor gut einem Jahr im Mittelpunkt stand, wurde von Teilen der Zuschauer lautstark ausgebuht.

Die Partie begann flott. Spanien hatte zunächst mehr Ballbesitz, Frankreich die besseren Chancen. Mal fehlte es der hochgelobten Offensive der Équipe Tricolore um Mbappé, den früheren Dortmunder Ousmane Dembélé, Désiré Doué und Michael Olise vom deutschen Rekordmeister FC Bayern München aber an Präzision, mal an Glück – und in Summe lange Zeit an Effizienz.

Spaniens Torhüter Unai Simón war mehrfach zur Stelle. Bei einem Schuss von Théo Hernández ans Lattenkreuz hätte allerdings auch der Kapitän zwischen den Pfosten der Iberer nichts mehr ausrichten können (12.).

Merino trifft und tanzt wieder in Stuttgart

Und Spaniens Offensive um Yamal? Der 17-Jährige vom FC Barcelona ließ seine große technische Klasse mehrfach aufblitzen. Zumindest für die ersten Tore sorgten aber noch andere Helden der Europameisterschaft vom Sommer 2024.

Mikel Oyarzabal, Siegtorschütze beim damaligen 2:1-Finalsieg gegen England, bereitete die ersten beiden Treffer der Spanier vor. Erst bediente er Williams, der den Ball unter das Tordach hämmerte. Dann hob er die Kugel sehenswert in den Lauf von Merino, der mit einem platzierten Flachschuss auf 2:0 stellte.

Merino und Stuttgart? Da war doch was. Schon beim Sieg gegen Deutschland im EM-Thriller des Vorjahres hatte der frühere Dortmunder getroffen – zur Entscheidung in der Verlängerung. Genau wie damals jubelte er auch diesmal mit einem Tänzchen um die Eckfahne. Und exakt den gleichen Jubel hatte auch sein Vater Ángel in Stuttgart schon mal gezeigt – nach einem Tor vor 34 Jahren.

Yamal per Elfmeter und mit der Spitze

Nach dem Seitenwechsel kam es zunächst knüppeldick für die Franzosen. Erst verwandelte Yamal einen von Adrien Rabiot verursachten Strafstoß, dann traf Pedri nach einem feinen Spielzug und mit einem herrlichen Lupfer zum 4:0. Es waren Tore, die an die famosen Zeiten der gekrönten Generation um Xavi Hernández und Andrés Iniesta erinnerten.

Mbappé traf nach einem Foul von Pedro Porro zwar ebenfalls per Elfmeter. Nur kurz später musste das Team des nach der WM 2026 scheidenden Trainers Didier Deschamps aber schon den nächsten Nackenschlag hinnehmen. Yamal traf mit der Spitze und schnürte den Doppelpack.

Cherki belohnte Frankreichs Moral mit einem weiteren Treffer. Nach einem Eigentor des eingewechselten Vivian wurde es sogar noch mal spannend. Kolo Muani verkürzte in der Nachspielzeit zum 4:5, doch zum Ausgleich reichte es nicht mehr. Am Ende feierten wieder mal die Spanier.

Christoph Lother und Maximilian Wendl, dpa
In NewsIn Frankreich , Nations League , Spanien

Beitrags-Navigation

Musiala zurück: FC Bayern startet Vorbereitung auf Club-WM
Berichte: Anteile von Hertha-Investor werden versteigert

Neueste Beiträge

  • Rücken-OP bei Nationaltorwart: Ter Stegen fällt lange aus
  • Woltemade-Poker: Erst einmal kein neues Bayern-Angebot
  • DFB-Team schwankt zwischen «viel Frust» und «Lust auf mehr»
  • «Geniestreich»: Bonmatí kannte Bergers Schwäche
  • DFB-Kapitänin Gwinn: «Haben eine unfassbar gute Grundlage»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 24. Dezember 2024

Holstein Kiel holt slowenischen Nationalspieler

  • News
On 7. März 2025

Berichte: Kimmich mit Bayern über neuen Vertrag einig

  • News
On 11. März 2025

Wirtz fehlt Leverkusen länger – Alonso: Spiel auch für ihn

  • News
On 22. Mai 202522. Mai 2025

Rekordnationalspieler Matthäus: Das ist mein Rat an Wirtz

  • News
On 12. Dezember 2024

Nach 5:1-Sieg: VfB erleichtert – und etwas verwundert

  • News
On 24. Februar 2025

Negativserie gestoppt: Darmstadt besiegt Schalke

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH