Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Lob von Aytekin: Stach und Petersen überzeugen als Referees

Fußballerinnen des FC Bayern träumen vom Titel

Tedesco soll in Belgien neue Gold-Generation formen

Flicks Neulinge: Berisha, Schade und ein «sehr guter» Wolf

Jansen plant keinen Rücktritt als HSV-Präsident

Weltmeister lobt Benficas Schmidt: «Persönlichkeit»

Flick freut sich über Start und Entdeckung «einer Neun»

Tuchels Trainingsplan: BVB-Vorbereitung kaum möglich

Tedesco über RB Leipzig: Bereue abgelehnten Vertrag nicht

Effenberg kann sich Nagelsmann-Rückkehr zu Bayern vorstellen

  • Home
  • Bundesliga
  • Verteidiger führen VfB zum Ende der Negativserie
Traf für den VfB Stuttgart: Konstantinos Mavropanos (M). (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
Traf für den VfB Stuttgart: Konstantinos Mavropanos (M). (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Verteidiger führen VfB zum Ende der Negativserie

On 3. Oktober 2021

Befreit vom Druck zog Stuttgarts Sportdirektor Sven Mislintat für das außergewöhnliche Solo und die sinnbildliche Szene einen interessanten Vergleich.

«A la Lucio», meinte der 48-Jährige nach dem 3:1 gegen die TSG 1899 Hoffenheim anerkennend über den Griechen Konstantinos Mavropanos. Mit welcher Energie der Abwehrspieler am Samstag im Nachbarschaftsduell das zweite Tor für den VfB Stuttgart erzielte, erinnerte ihn an den Brasilianer. Der frühere Leverkusener Verteidiger und Bayern-Star war bekannt für seinen Vorwärtsdrang und seinen unbedingten Siegeswillen.

Und das tat eben auch Mavropanos. Der 23-Jährige holte sich auf Höhe der Mittellinie den Ball, sprintete zum Strafraum und schlenzte mit links ins linke untere Eck (60. Minute). «Das war Wahnsinn. Einmal Maschine angeschmissen», sagte Mislintat: «Mit vollem Willen geradeaus.» Der eingewechselte Roberto Massimo kommentierte verschmitzt: «Was auch immer er dachte. Aber es hat halt geklappt.»

Sinnbildlich steht Mavropanos‘ Tor für die Kämpfernatur der Stuttgarter an diesem siebten Spieltag der Fußball-Bundesliga. Und es steht mit dafür, dass zwei Verteidiger zu den Schlüsselspielern für einen wichtigen Sieg gegen die Hoffenheimer wurden, die es allerdings auch laut Trainer Sebastian Hoeneß dem Gegner zu einfach machten. Die Schwaben brauchten den Erfolg, um sich von einer Negativserie mit fünf Spielen ohne Sieg zu erlösen. Im Fall eines weiteren Misserfolgs hätte der VfB mit nur fünf Punkten in der Länderspielpause in der Abstiegsregion festgehangen.

Defensive schießt Tore

Vor diesem Hintergrund übernahmen Defensivspieler das Toreschießen und kompensierten diesmal die Langzeit-Ausfälle der Offensivkräfte Sasa Kalajdzic und Silas Katompa Mvumpa. Mit einem Kopfball hatte Innenverteidiger Marc Oliver Kempf für das 1:0 gesorgt (18.). «Ich denke, wir haben viel besser gespielt als in den anderen Spielen», analysierte Arsenal-Leihgabe Mavropanos den Sieg, bei dem noch Massimo (81.) für den VfB und Jacob Bruun Larsen (84.) für 1899 trafen.

Im VfB-Angriff hatte es zuletzt geruckelt, nun agierte die Elf von Trainer Pellegrino Matarazzo gegen emotionslose Hoffenheimer zielstrebiger und effizienter. «Ich glaube, das war der Fußball, den wir letzte Saison gezeigt haben, der uns stark gemacht hat», sagte Kempf: «Jeder war für den anderen da, jeder war gallig in den Zweikämpfen, und wir haben uns getraut, Fußball zu spielen.»

Verletzte Leistungsträger

Der durchwachsene Saisonstart des VfB ist auch damit zu erklären, dass Leistungsträger verletzt ausfallen. Neuzugang Chris Führich ist inzwischen wieder fit, zählt zu den Lichtblicken und durfte gegen Hoffenheim seine Freiräume erstmals von Beginn an nutzen. Kalajdzic wird nach einer Schulter-Operation erst im kommenden Jahr zurückerwartet, Silas nach einem Kreuzbandriss im Laufe des Novembers. Kalajdzic (16 Tore) und Silas (11) hatten in der vergangenen Saison die Offensive des Aufsteigers geprägt. 

Momentan führt Verteidiger Kempf mit drei Treffern die vereinsinterne Torjägerliste an. In Bochum hatte Matarazzo in der Startelf noch auf ihn verzichtet. Am Samstag erreichte Kempf zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison eine persönliche Bestleistung und kommt erstmals auf drei Tore in einer Saison. Zusammen mit Verteidiger-Kollege Mavropanos, den der VfB nach der Saison kaufen dürfte, erzielte er fünf der insgesamt zwölf VfB-Tore (bei 13 Gegentoren). Acht Torschützen haben die Schwaben in ihren Reihen. Springt am 16. Oktober, wenn nach der Länderspielpause in Mönchengladbach die nächste Aufgabe wartet, wieder ein Verteidiger ein?

Von Kristina Puck, dpa
In Bundesliga NewsIn 1899 Hoffenheim , Bundesliga , VfB Stuttgart

Beitrags-Navigation

Suárez vergrößert Krise des FC Barcelona und Koeman
Ehemaliger OM-Präsident Bernard Tapie gestorben

Neueste Beiträge

  • Lob von Aytekin: Stach und Petersen überzeugen als Referees
  • Fußballerinnen des FC Bayern träumen vom Titel
  • Tedesco soll in Belgien neue Gold-Generation formen
  • Flicks Neulinge: Berisha, Schade und ein «sehr guter» Wolf
  • Jansen plant keinen Rücktritt als HSV-Präsident

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FIFA Frauen Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Nations League Premier League Primera Division RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfermarkt Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 12. Februar 2022

Zorc: Keine Diskussionen um Trainer Rose beim BVB

  • Bundesliga
  • News
On 11. März 2022

Corona im Profi-Fußball: Mainz gegen Augsburg verlegt

  • Bundesliga
  • Spielberichte
On 31. Oktober 2022

Grifo und Freiburg verderben Reis-Einstand auf Schalke

  • Bundesliga
  • News
On 18. November 2021

Ex-Stürmer Kießling: Bayern-Dominanz «grausam für die Liga»

  • Bundesliga
  • News
On 6. November 2021

Kevin Kühnert: Kimmichs Verhalten «nicht schlüssig»

  • Bundesliga
  • News
On 23. Januar 2023

FC Bayern verhandelt mit Choupo-Moting – Hoeneß lobt Kane

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH