Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Große Müller-Überraschung? Sydney FC wünscht sich Coup

DFB-Schiedsrichter dürfen vor Arbeitsgerichten klagen

Hoffenheims Stach wechselt zu englischem Aufsteiger

Bericht: Leverkusen-Trainer will Xhaka nicht ziehen lassen

Sky: Thomas Müller setzt Karriere in Nordamerika fort

Ex-Bayern-Star Rafinha beendet mit 39 Jahren seine Karriere

Verletzter Musiala schaut bei Talente-Spiel vorbei

Transfer perfekt: HSV holt Torwart Peretz von den Bayern

Virkus nach Video-Vorfall: Bewerten Neuhaus rein sportlich

Konkurrenz für Bayern? Simons bei Chelsea im Gespräch

  • Home
  • News
  • Völler und Nagelsmann: «Wir-Gefühl» toppt Finale in München
Homeground statt Allianz Arena: Bundestrainer Julian Nagelsmann (l) und Sportdirektor Rudi Völler schauen das Champions-League-Finale nicht vor Ort, sondern im Kreise der Nationalmannschaft. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
Homeground statt Allianz Arena: Bundestrainer Julian Nagelsmann (l) und Sportdirektor Rudi Völler schauen das Champions-League-Finale nicht vor Ort, sondern im Kreise der Nationalmannschaft. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
  • News

Völler und Nagelsmann: «Wir-Gefühl» toppt Finale in München

On 31. Mai 202531. Mai 2025

Das «Wir-Gefühl» im Kreis der deutschen Fußball-Nationalmannschaft toppt bei Bundestrainer Julian Nagelsmann und Rudi Völler das Live-Erlebnis des Champions-League-Endspiels in München. 

Das DFB-Duo hat sich vor dem Finalturnier der Nations League dagegen entschieden, mitten in der Vorbereitung auf das Halbfinale gegen Portugal am kommenden Mittwoch in München aus dem Teamquartier im fränkischen Herzogenaurach zur Allianz Arena zu fahren, um am heutigen Abend (21.00 Uhr) Nationalspieler Yann Aurel Bisseck (23) von Inter Mailand gegen Paris Saint-Germain live vor Ort im Einsatz zu sehen. 

«Wir bleiben bei der Mannschaft»

«Wir haben eine Einladung, aber wir sagen ‚Dankeschön‘ und kommen nicht», sagte Nagelsmann und erklärte die Beweggründe: «Wir bleiben bei der Mannschaft im Homeground und schauen das Finale zusammen, weil wir die Zeit nutzen mit der Gruppe. Sonst wären wir einen halben Tag weg.» 

Man habe gemeinschaftlich entschieden, «dass wir bei der Mannschaft bleiben wollen, gerade auch, weil wir das Wir-Gefühl hier ausgeprägt haben», erläuterte Völler: «Wir sind so selten zusammen.» 

Daumen drücken für Bisseck

Bei einer anderen Finalbesetzung wäre die Entscheidung anders ausgefallen, wie Nagelsmann im Teamquartier der DFB-Auswahl berichtete: «Natürlich wäre es auch schön, wenn ein deutsches Team im Finale wäre. Dann wären Rudi und ich auch hingefahren.» Der FC Bayern und Borussia Dortmund waren als letzte deutsche Teilnehmer im Viertelfinale ausgeschieden; die Bayern gegen Inter, der BVB gegen den FC Barcelona.

Nagelsmann und Völler würden sich natürlich wünschen, dass Abwehrspieler Bisseck nach dem Wochenende als Königsklassen-Champion zum DFB-Team stößt. «Dass wir auf seiner Seite sind und die Daumen drücken, ist selbstverständlich», sagte Völler. 

«Generell sollten wir immer neutral sein», bemerkte Nagelsmann: «Aber wir haben einen Spieler im Finale, dem drücken wir schon die Daumen, dass er ein gutes Spiel macht und dass er mit einem Erfolgserlebnis zu uns kommt. Das wäre besser für ihn und für uns.» 

Der Bundestrainer ist gespannt auf die Partie zwischen Inter und PSG um den wertvollsten Vereinstitel: «Ich bin der Meinung, dass beide Teams verdient im Finale sind. Ich freue mich auf ein gutes Spiel.»

In NewsIn Champions League , Fußball-Nationalmannschaft , Inter Mailand , Nationalmannschaft , Nations League , Paris Saint-Germain

Beitrags-Navigation

Supercup in Stuttgart: VfB empfängt Meister FC Bayern
Er holte Matthäus: Ex-Präsident von Inter Mailand gestorben

Neueste Beiträge

  • Große Müller-Überraschung? Sydney FC wünscht sich Coup
  • BVB startet hungrig: «Vorteil gegenüber vergangenen Jahren»
  • Prinz William kommt zum EM-Finale nach Basel
  • DFB-Schiedsrichter dürfen vor Arbeitsgerichten klagen
  • «An die Tür gehämmert»: Agyemang erlöst England

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 22. Dezember 2024

Heldt lässt bei Union Zukunft von Trainer Svensson offen

  • News
On 13. April 2025

Freund über Müller: «Bin überzeugt, es ist nicht zu Ende»

  • News
On 24. Juni 202524. Juni 2025

Ex-Wolfsburgerin Merle Frohms wechselt zu Real Madrid

  • News
On 19. Januar 2025

Kompany erklärt Goretzka zum Vorbild für andere Profis

  • News
On 3. März 2025

Spiel gedreht: Magdeburg springt auf Rang drei

  • News
On 12. Juni 2024

Grings freut sich auf Fußball-EM: «Ein Mega-Event»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH