Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Ex-Gladbacher Seoane kehrt als Trainer nach Bern zurück

Todesdrohung gegen 12 Jahre alten Referee? Verband ermittelt

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»

Kompanys Warnung vor Zauberfuß – «Rivalität lebt in Gruppe»

Bayer-Coach vor Topspiel: «Keine Mannschaft unschlagbar»

München einziger Bewerber für Champions-League-Finale 2028

Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung

Anwalt über DFB-Prozess: «Abenteuerliche Verrenkungen»

  • Home
  • News
  • Warum in Gruppe E ein zweites Gijón droht
Wie viel Risiko wird die rumänische Nationalmannschaft am letzten Spieltag gehen? (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marius Becker/dpa)
Wie viel Risiko wird die rumänische Nationalmannschaft am letzten Spieltag gehen? (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marius Becker/dpa)
  • News

Warum in Gruppe E ein zweites Gijón droht

On 25. Juni 2024

Diesen Fall hätte die Europäische Fußball-Union UEFA sicher gerne vermieden. Am letzten Tag der EM-Vorrunde droht ein zweites Gijón. Der Nichtangriffspakt in der spanischen Stadt sorgte 1982 bei der WM dafür, dass sowohl Deutschland als auch Österreich mit dem gleichen Ergebnis die nächste Runde erreichten – zulasten von Algerien, das die Gruppenphase zuvor bereits beendet hatte.

An diesem Mittwoch (18.00 Uhr/ARD und MagentaTV) gibt es eine ähnliche Konstellation bei der Partie Slowakei gegen Rumänien in Frankfurt am Main.

Zwar wurden längst gleichzeitige Ansetzungen am letzten Spieltag eingeführt. Doch durch den Modus mit 24 Teams und sechs Gruppen, aus denen die vier besten Dritten weiterkommen, haben die Slowakei und Rumänien schon vor dem Anpfiff Klarheit. Beiden Teams würde ein Remis reichen, um garantiert ins Achtelfinale einzuziehen. Nach zwei Spieltagen führen in der Gruppe, in der alle vier Teams drei Punkte gesammelt haben, die Rumänen (3:2 Tore). Die Slowaken sind hinter Belgien und vor der Ukraine zunächst auf Rang drei (2:2).

Bei Remis wäre Ausgang von Parallelspiel egal

Bei einem Remis würden beide Teams sicher unter den besten Drei der Gruppe bleiben. Denn im Parallelspiel Belgien gegen Ukraine gibt es entweder einen Sieger, womit der Verlierer hinter Rumänien und der Slowakei bliebe. Bei zwei Remis in Gruppe E bliebe die Ukraine auf dem letzten Tabellenplatz. Der Ausgang des anderen Spiels wäre für ein Weiterkommen der Slowakei und von Rumänien also egal, sofern beide Teams einen Punkt holen.

Da die Dritten aus Gruppe A (Ungarn mit drei Punkten) und Gruppe B (Kroatien mit zwei Punkten) weniger als vier Zähler verbucht haben, würde der Slowakei und Rumänien ein Remis reichen. Für beide vorab als Außenseiter gehandelte Teams wäre der Einzug in die Runde der letzten 16 bereits ein Erfolg.

In NewsIn EM , Fußball-EM

Beitrags-Navigation

Kein Happy End für Draisaitl: Panthers gewinnen Stanley Cup
Füllkrugs Tor-«Explosion»: Ein großer Turniermoment wie 2006

Neueste Beiträge

  • «Bedeutet mir viel»: Mbappé erhält Goldenen Schuh
  • Ex-Gladbacher Seoane kehrt als Trainer nach Bern zurück
  • Wettskandal im türkischen Fußball – Verband sperrt Schiris
  • Todesdrohung gegen 12 Jahre alten Referee? Verband ermittelt
  • Barça-Rückkehr ins renovierte Stadion – aber nur zum Üben

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 22. September 202522. September 2025

Rummenigges Gedankenspiele um einen Bayern-Manager Müller

  • News
On 21. Februar 2025

Wück nominiert Sehitler bei DFB-Frauen nach

  • News
On 20. Juli 202520. Juli 2025

Berger heldenhaft: DFB-Team in der Einzelkritik

  • News
On 29. Juni 2024

Lahm begeistert: Fanmärsche als «neuestes Massenphänomen»

  • News
On 27. Februar 2025

«Steht nicht zur Diskussion»: Werder hält an Werner fest

  • News
On 20. August 202520. August 2025

Nun auch Amiri: Üble Beleidigung gegen Mainzer Torschützen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH