Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Bayerns Oberdorf feiert Startelf-Debüt mit Doppelpack

Keine Tabellenführung: Elversberg nur Remis gegen Dresden

Rot-Rekord nach halber Minute: Kaiserslautern schlägt Fürth

Bayer-Boss zu Trainerwechsel: Haben einen Fehler korrigiert

Fortuna siegt nach Rückstand in Münster

Wahnsinn in Wolfsburg: 15 Minuten Extrazeit und VAR-Problem

Zwei Notfälle: Bayern- und HSV-Fans stellen Support ein

Warmschießen für Chelsea: Wieder Münchner Torgala gegen HSV

Neuer beendet Spekulationen: Kein DFB-Comeback für WM

Bayern-Profi Guerreiro erleidet Rippenblessur

  • Home
  • News
  • FC Bayern nach TV-Deal: «Zugpferd» muss belohnt werden
Jan-Christian Dreesen erteilt der Super League erneut eine Absage. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
Jan-Christian Dreesen erteilt der Super League erneut eine Absage. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
  • News

FC Bayern nach TV-Deal: «Zugpferd» muss belohnt werden

On 8. Dezember 2024

Nach dem neuen milliardenschweren TV-Deal hat sich Bayern-Vorstandschef Jan-Christian Dreesen für die anstehende Verteilung positioniert. «Die DFL hat am Donnerstag das Ergebnis der TV-Rechte-Auktion für die kommenden vier Spielzeiten verkündet. Ich glaube, ein sehr erfreuliches Ergebnis und Spitzenleistung aller Beteiligten», sagte Dreesen auf der Jahreshauptversammlung des FC Bayern München. «Wir als Bayern stehen zum Solidarprinzip der Liga. Aber wir sind auch das Zugpferd dieser Liga.»

Forderung für Verteilung der TV-Gelder

Man fordere deshalb, «dass unsere Leistung bei der Verteilung klar honoriert wird. Solidarität darf nicht bedeuten, die Starken ein- oder auszubremsen. Solidarität heißt Gerechtigkeit: Wer die Liga antreibt, muss auch entsprechend belohnt werden – sonst gefährdet sie ihre eigene Zukunft», erklärte Dreesen. «Kein Bundesligist hat eine größere Strahlkraft als der FC Bayern. Regional, national und international.»

Die Deutsche Fußball Liga kassiert mit dem Verkauf der nationalen TV-Rechte für die Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29 insgesamt 4,484 Milliarden Euro. Das ist ein Plus in Höhe von 84 Millionen Euro im Vergleich zu den aktuell gültigen Abschlüssen.

Forderung an die FIFA

Dreesen sprach auch über der sportlichen Ziele nach einer Saison ohne Titel. Er erinnerte vor den Mitgliedern im BMW Park an das verlorenen Finale dahoam 2012 und dass sich der Mannschaft in dieser Saison am 31. Mai in der Allianz Arena wieder diese Chance bietet, auch wenn es noch ein weiter Weg sei. «Unsere Spieler wissen das auch», sagte Dreesen. «Wir waren mit der letzten Saison nicht zufrieden. Wir haben die Ansprüche, die wir als Club an uns haben, und die Ihr an uns habt, nicht erfüllt», sagte der Vorstandschef den Mitgliedern.

Nach dem Finale dahoam freut sich der FC Bayern auch auf die Club-WM in den USA. «Ich erwarte – und das möchte ich deutlich sagen – auch von der FIFA, dass sie ihre Geschwindigkeit bei der Vermarktung dieser WM erhöht», sagte Dreesen. Dieser Wettbewerb müsse sich «auch ökonomisch rechnen». 

Eine erneute Absage gab es an eine diskutierte Super League. «Mit uns wird es keine Super League geben! Auf keinen Fall. Diese Tür ist zu», hob Dreesen hervor. Dafür gab es langanhaltenden Beifall.

Seit Mai 2023 an der Spitze

Dreesen gehört dem Münchner Vorstand schon seit Februar 2013 an, von Februar 2014 an war der Diplom-Kaufmann stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Seit Mai 2023 steht er als Nachfolger von Oliver Kahn an der Spitze. Dreesens Vertrag war im vergangenen Monat bis zum 30. Juni 2027 verlängert worden. «Meine Ernennung war auch ein Zeichen für Beständigkeit, nach über einer Dekade als Finanzvorstand», sagte Dreesen.

In NewsIn Bundesliga , FC Bayern München , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

FC Bayern knackt beim Umsatz Milliarden-Schallmauer
HSV verpasst Rückkehr auf Rang zwei nach 2:2 gegen Darmstadt

Neueste Beiträge

  • Bayerns Oberdorf feiert Startelf-Debüt mit Doppelpack
  • Keine Tabellenführung: Elversberg nur Remis gegen Dresden
  • Fortuna siegt nach Rückstand in Münster
  • Bayer-Boss zu Trainerwechsel: Haben einen Fehler korrigiert
  • Rot-Rekord nach halber Minute: Kaiserslautern schlägt Fürth

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 14. Juni 2024

EM in Deutschland emotional eröffnet

  • News
On 8. Mai 2025

Regensburg und Trainer Patz trennen sich vor Saisonfinale

  • News
On 13. April 2025

Freund über Müller: «Bin überzeugt, es ist nicht zu Ende»

  • News
On 27. August 202527. August 2025

Schalke-Profi Antwi-Adjei: «Anzeige soll Zeichen setzen»

  • News
On 15. April 2025

1860 nach Ismaik-Offerte: Regionale Wurzeln «wünschenswert»

  • News
On 2. Februar 2025

Erstes Kennenlernen für neuen BVB-Trainer Kovac

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH