Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

«Kein Vermissertyp»: Müller fehlt deutscher Clásico nicht

Matthäus‘ Rat an BVB: Kane «old fashioned» in Manndeckung

Gladbach-Trainer Polanski: «Ernüchternder Abend»

Wieder kein Sieg: Kriselnde Gladbacher verlieren in Berlin

3:0 in Hannover: Sylla bringt Schalke an die Spitze

Auch unter Neu-Trainer Anfang: Fortuna-Krise geht weiter

DFB-Team: Linder fällt aus – Wück nominiert Top-Talent nach

Torhüter-Legende Maier mit Rat an Hoeneß: «Hör auf»

UEFA lehnt Frankfurts Antrag auf Verlegung gegen Neapel ab

Nach Malaria-Infektion: Freiburgs Irié trainiert wieder

  • Home
  • News
  • Gladbach-Sportchef Virkus zu TV-Geld: Leistung vor Tradition
Gladbachs Sportchef Virkus macht sich Gedanken über die Verteilung der TV-Gelder (Urheber/Quelle/Verbreiter: David Inderlied/dpa)
Gladbachs Sportchef Virkus macht sich Gedanken über die Verteilung der TV-Gelder (Urheber/Quelle/Verbreiter: David Inderlied/dpa)
  • News

Gladbach-Sportchef Virkus zu TV-Geld: Leistung vor Tradition

On 9. Dezember 2024

Borussia Mönchengladbach plädiert bei der Verteilung der Gelder aus dem neuen, milliardenschweren TV-Vertrag der Deutschen Fußball Liga für das Leistungsprinzip. Sportchef Roland Virkus erklärte am Sonntag im «Doppelpass» von Sport1 in Richtung einiger Traditionsclubs, die bei der Verteilung der Gelder auch Kategorien wie Reichweite oder Fan-Aufkommen berücksichtigt werden müssten: «Natürlich muss das auch bewertet werden. Aber in einem vernünftigen Verhältnis. Misswirtschaft musst du nicht unbedingt noch unterstützen.»

Insbesondere der in der zweiten Liga gegen den Abstieg kämpfende Traditionsclub FC Schalke 04 wünscht sich schon länger, dass die Strahlkraft von Traditionsclubs mit vielen Fans bei der Geld-Verteilung stärker gewichtet wird. In der Hinsicht zählt Virkus auch seine Gladbacher zu den Top-Sechs-Clubs in Deutschland. «Trotzdem muss Leistung belohnt werden», sagte Virkus dennoch. 

Die Deutsche Fußball Liga kassiert mit dem Verkauf der nationalen TV-Rechte für die Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29 insgesamt 4,484 Milliarden Euro. Das ist ein Plus in Höhe von 84 Millionen Euro im Vergleich zu den aktuell gültigen Abschlüssen.

In NewsIn Borussia Mönchengladbach , Bundesliga , Milliarden-Deal für die DFL

Beitrags-Navigation

HSV verpasst Rückkehr auf Rang zwei nach 2:2 gegen Darmstadt
Neuer fehlt weiter – Peretz vor Königsklassen-Premiere

Neueste Beiträge

  • «Kein Vermissertyp»: Müller fehlt deutscher Clásico nicht
  • Matthäus‘ Rat an BVB: Kane «old fashioned» in Manndeckung
  • Gladbach-Trainer Polanski: «Ernüchternder Abend»
  • Wieder kein Sieg: Kriselnde Gladbacher verlieren in Berlin
  • 3:0 in Hannover: Sylla bringt Schalke an die Spitze

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 26. Mai 202526. Mai 2025

Bericht: Bellingham-Bruder Jobe zu Gesprächen in Frankfurt

  • News
On 18. Februar 2025

Eintracht-Fußballerinnen gegen Bayern im großen Stadion

  • News
On 4. Juni 2024

Schottland müht sich gegen Gibraltar – Kane-Tor für England

  • News
On 10. März 2025

Wirtz fehlt Leverkusen mehrere Wochen

  • News
On 13. April 2025

«Kacktor» vergrößert Sorgen von Holstein Kiel

  • News
On 19. Februar 2025

«Schwebender» Davies rettet Bayern mit Elf-Millionen-Tor

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH