Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Haaland schießt Norwegen in Italien zur WM – Portugal-Gala

Tausende Fußballfans protestieren gegen Politik-Pläne

Bayern-Frauen mühen sich im Pokal – Zehn Tore in Hoffenheim

Pommes und Stadionpläne: FC St. Pauli trotzt Sportmisere

Wahlkampf-Leiter von Ex-Kanzler Scholz scheitert auf Schalke

Wolfsburgerinnen ins Viertelfinale: 3:1 gegen Freiburg

El Mala kehrt von Nationalmannschaft zur U21 zurück

Spanien, Schweiz und Österreich ganz nah am WM-Ticket

WM-Qualifikation: Das bringt der letzte Spieltag

Millionen-Streit mit Ex-Chef Bobic: Hertha geht in Berufung

  • Home
  • News
  • Gladbach-Sportchef Virkus zu TV-Geld: Leistung vor Tradition
Gladbachs Sportchef Virkus macht sich Gedanken über die Verteilung der TV-Gelder (Urheber/Quelle/Verbreiter: David Inderlied/dpa)
Gladbachs Sportchef Virkus macht sich Gedanken über die Verteilung der TV-Gelder (Urheber/Quelle/Verbreiter: David Inderlied/dpa)
  • News

Gladbach-Sportchef Virkus zu TV-Geld: Leistung vor Tradition

On 9. Dezember 2024

Borussia Mönchengladbach plädiert bei der Verteilung der Gelder aus dem neuen, milliardenschweren TV-Vertrag der Deutschen Fußball Liga für das Leistungsprinzip. Sportchef Roland Virkus erklärte am Sonntag im «Doppelpass» von Sport1 in Richtung einiger Traditionsclubs, die bei der Verteilung der Gelder auch Kategorien wie Reichweite oder Fan-Aufkommen berücksichtigt werden müssten: «Natürlich muss das auch bewertet werden. Aber in einem vernünftigen Verhältnis. Misswirtschaft musst du nicht unbedingt noch unterstützen.»

Insbesondere der in der zweiten Liga gegen den Abstieg kämpfende Traditionsclub FC Schalke 04 wünscht sich schon länger, dass die Strahlkraft von Traditionsclubs mit vielen Fans bei der Geld-Verteilung stärker gewichtet wird. In der Hinsicht zählt Virkus auch seine Gladbacher zu den Top-Sechs-Clubs in Deutschland. «Trotzdem muss Leistung belohnt werden», sagte Virkus dennoch. 

Die Deutsche Fußball Liga kassiert mit dem Verkauf der nationalen TV-Rechte für die Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29 insgesamt 4,484 Milliarden Euro. Das ist ein Plus in Höhe von 84 Millionen Euro im Vergleich zu den aktuell gültigen Abschlüssen.

In NewsIn Borussia Mönchengladbach , Bundesliga , Milliarden-Deal für die DFL

Beitrags-Navigation

HSV verpasst Rückkehr auf Rang zwei nach 2:2 gegen Darmstadt
Neuer fehlt weiter – Peretz vor Königsklassen-Premiere

Neueste Beiträge

  • Norwegische Ekstase in Mailand: Haaland demütigt Italien
  • Nationaltorhüterin Berger im Finale der US-Meisterschaft
  • Haaland schießt Norwegen in Italien zur WM – Portugal-Gala
  • WM-Showdown für Nagelsmann mehr Reiz als Playoff-Angst
  • Rätsel um WM-Topf 1: Hilft Nagelsmann überhaupt ein Sieg?

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 30. Januar 2025

Wolfsburg lässt Spanierin Rabano in die USA ziehen

  • News
On 28. Januar 2025

Berichte: Ronaldo-Club will Leverkusens Boniface

  • News
On 23. Juni 2024

Gruppensieg als Signal: Was heißt das für die Titelchance?

  • News
On 7. Juni 2024

Nagelsmanns Wunschzettel: Tore und EM-Lust mit König Kroos

  • News
On 28. Oktober 202528. Oktober 2025

Bericht: Neuer Vertrag für Bayerns Top-Talent Lennart Karl

  • News
On 2. März 2025

Chance in Freiburg: Rose soll Leipzig-Trainer bleiben

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH