Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kölns Kaminski schießt spätestes Tor der Bundesliga-Historie

«Elementar wichtiger» Gnabry betreibt Vertrags-Werbung

Freiburgs Torwart Atubolu: WM-Teilnahme 2026 als Ziel

Hertha stoppt Hannover und die Krise

Bayern-Profi Guerreiro erleidet Rippenblessur

Warmschießen für Chelsea: Wieder Münchner Torgala gegen HSV

Neuer beendet Spekulationen: Kein DFB-Comeback für WM

Wahnsinn in Wolfsburg: 15 Minuten Extrazeit und VAR-Problem

Zwei Notfälle: Bayern- und HSV-Fans stellen Support ein

Bayern deklassiert HSV – Dortmund bestätigt Frühform

  • Home
  • News
  • Warum Nagelsmann beim DFB «keinen Deppen» trainieren muss
Julian Nagelsmann spricht über einen großen Vorteil als Bundestrainer. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
Julian Nagelsmann spricht über einen großen Vorteil als Bundestrainer. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
  • News

Warum Nagelsmann beim DFB «keinen Deppen» trainieren muss

On 6. Dezember 2024

Julian Nagelsmann sieht einen besonderen Vorteil als Bundestrainer darin, dass er im Gegensatz zur Tätigkeit bei einem Club den Spielerkader komplett nach seinen Vorstellungen zusammenstellen kann. «Das ist ein großer Einflussfaktor, den du im Verein nicht hast», sagte Nagelsmann bei einem Podiums-Auftritt auf der Sportmesse Ispo in München. 

«Im Verband hast du einfach die Option, ich sage es mal plakativ, zwischen Oktober und November eine komplett neue Mannschaft zu wählen und deinen Kader so zu nominieren, dass du da keinen Deppen drin hast», erklärte der 37-Jährige. «Ja, das gibt es ja manchmal auch im Verein», ergänzte er. 

«Ich hörte davon…»

Wie im echten Leben auch, gebe «es Spieler, die vielleicht nicht so gut passen zur eigenen Idee oder mit gewissen Themen nicht positiv umgehen», sagte der Fußball-Bundestrainer. Hatte er schon mal einen Deppen, wurde Nagelsmann daraufhin gefragt. «Ich habe Gott sei Dank noch nie einen Deppen trainieren müssen – aber ich hörte davon…», entgegnete er schmunzelnd.

Als Vereinscoach könne man den Kader immer nur in den Transferperioden verändern. Die Hauptsache mache da der Verein. Anders als Nationalcoach: «Du kannst den Kader so nominieren, wie du glaubst, dass er zu deiner Idee passt, wie er charakterlich zusammenpasst.»

Nagelsmann hatte nach seinen ersten vier Länderspielen den DFB-Kader zum Start ins zu Ende gehende Jahr mit Blick auf die Heim-EM radikal verändert. «Wir haben auch ein, zwei prominente Spieler zu Hause gelassen», erinnerte er etwa an Mats Hummels oder Leon Goretzka, ohne diese namentlich zu nennen. «Aber nicht aus dem Grund, dass sie keinen guten Charakter haben oder nicht in eine gewisse Gruppe passen», fügte er hinzu.

In NewsIn DFB , Fußball-Nationalmannschaft , Nationalmannschaft

Beitrags-Navigation

Adeyemi und Brandt vor BVB-Comeback – Anton fällt aus
Medien: Einsatz von Reus im MLS-Finale in Gefahr

Neueste Beiträge

  • Augen zu und durch: Woltemade mit Traum-Debüt im Blindflug
  • Kölns Kaminski schießt spätestes Tor der Bundesliga-Historie
  • Freiburgs Torwart Atubolu: WM-Teilnahme 2026 als Ziel
  • «Elementar wichtiger» Gnabry betreibt Vertrags-Werbung
  • Perfekter Geburtstag: Drei Müller-Tore bei Vancouver-Gala

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 9. August 20259. August 2025

Nächster Schlüsselspieler weg: Gladbachs Itakura wechselt

  • News
On 5. Juni 2024

DFB-Gegner Schweiz siegt deutlich gegen Estland

  • News
On 9. Februar 2025

Auch Hoffenheim-Profi Geiger kritisiert Transferpolitik

  • News
On 28. Juli 202528. Juli 2025

Ricken lässt sich Zeit bei Verlängerung mit Kovac

  • News
On 3. Mai 2025

Nach Lungenkollaps: VfL Bochum im Endspurt ohne Hofmann

  • News
On 10. März 2025

Hannover 96: Zweites Gericht lehnt Not-Geschäftsführer ab

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH